Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 7.1894

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3824#0027

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

des vorliegenden Heftes.

Spalte

I. Abhandlungen: Der Meister der Glorifikation Maria. VonE.FlRMENlCH-

RlCHARTZ. Mit 2 Lichtdrucken (Tafel I u. II) ... . 1
Die Karthause zu Köln in baugeschichtlicher Hinsicht. Von

L. Arntz. Mit 15 Abbildungen.........9

Romanisches Weihwasserbecken auf dem Petersberge bei

Fulda. Von W. EFFMANN. Mit 4 Abbildungen .... 21
Zwei altkölnische Madonnenbildchen in durchsichtigem Email.

Von SCHNÜTGEN. Mit 2 Abbildungen.......23

II. BÜCHERSCHAU: P. Clemen, Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz.
Zweiter Band. II. Abth.: Stadt Duisburg, Kreise Mülheim
a. d. Ruhr und Ruhrort; und III. Abth.: Stadt und Kreis

Essen. Von Heimann.............29

F. X. Kraus u. A. von Oechelhäuser, Die mittelalterlichen
Wandgemälde im Grofsherzogthum Baden. I. Bd. Die Wand-
gemälde in der Burgkapelle zu Zwingenberg am Neckar.
Von G...................30

J. Falke, Holzschnitzereien und Mittelalterliches Holzmobiliar.
Von Schnütgen...............31

Erscheinungsweise. — Abonnement.

Die Zeitschrift erscheint monatlich und ist direkt von der Verlags-
handlung sowie durch Vermittelung jeder Buchhandlung und Postanstalt zu
beziehen. Die Hefte gelangen stets in den ersten Tagen des Monats zur
Ausgabe.

Die Bezugszeit beginnt am 1. April und am 1. Oktober; der Abonnements-
preis beträgt für den ganzen Jahrgang M. 10.—, für den halben Jahrgang
M. 5.—. Das einzelne Heft kostet M. 1.50.

Ausgegeben am 1. April 1894.
 
Annotationen