Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 7.1894

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3824#0047

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext




INHALT

des vorliegenden Heftes.

Spaltft

I. ABHANDLUNGEN: Ein Madonnenbild der Sammlung Nelles zu Köln.

Von L. Scheibler. Mit Lichtdruck (Tafel III) .... 33
Ein altes Vortragkreuz im Museum zu Bozen. Von K. Atz 35
Ein Glasgemälde des XVI. Jahrh. im Dome zu Xanten. Von

H. DERIX. Mit Abbildung...........39

Taufstein von 1589in derPfarrkirche zu Hörn. Von A. Schubert.

Mit Abbildung...............41

Entwurf zu Dalmatikenstäben in einfachster Applikations-
Stickerei, Abbildung.............43

Teppichartige Wirkung. III. Der Fufsboden. Von Fr. Stummel. 45
IL BÜCHERSCHAU: Die lebendige Sprache der Kunst. Von R. ... 57
Dr. Leitschuh, Geschichte der karolingischen Malerei. Von B. 60
A. J. Wauters, Sept etudes pour servir ä l'histoire de Hans

Memling. Von B...............60

M. Lehrs, Der Meister des Amsterdamer Kabinets. Von L.

Kaufmann.................. 61

J. N. Sepp, Dürers Geheime Offenbarung Johannas. Von A. 63
Meisterwerke der christlichen Kunst. III. Sammlung. Von A. 63
P. Lehfeldt, Bau-und Kunstdenkmäler Thüringens. Heft XIV

bis XVIII. Von S...............63

R. E. Bendixen, Die Antemensalia aus den Kirchen von

Aardal und von Nedstryen. Von S.........64

Neue farbige Heiligenbildchen nach älteren Zeichnungen von

Steinle's. Von H...............64

Erscheinungsweise.

Abonnement.

Die Zeitschrift erscheint monatlich und ist direkt von der Verlags-
handlung sowie durch Vermittelung jeder Buchhandlung und Postanstalt zu
beziehen. Die Hefte gelangen stets in den ersten Tagen des Monats zur
Ausgabe.

Die Bezugszeit beginnt am 1. April und am 1. Oktober; der Abonnements-
preis beträgt für den ganzen Jahrgang M. 10.—, für den halben Jahrgang
M. 5.—. Das einzelne Heft kostet M. 1.50.

Ausgegeben am 1. Mai 1894.
 
Annotationen