45
1900.
ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. 2.
46
in der Wand die zur Hälfte aus derselben
hervortretenden hohen Säulen der alten Annona-
Halle. Aus weifsem Marmor gehauen und kanne-
empor — jetzt noch einen recht stattlichen
Eindruck. Freilich, wenn man sie näher prüft,
fällt gleich auf, dafs in der Struktur der Basen
m-
Abb. 1. Facade von Santa Maria in Coiinedin in Rom.
lirt, machen sie trotz der argen Beschädigungen,
die sie im Laufe der Zeit erlitten haben, ver-
möge ihres beträchtlichen Umfanges und ihrer
Höhe — die Kapitale ragen bis unter die Decke
und der Kapitale Unregelmäfsigkeit herrscht.
Dieser Umstand läfst im Verein mit den Stuck-
resten, die man in den von Säule zu Säule ge-
spannten Bogen entdeckt hat, mit grofser Sicher-
1900.
ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. 2.
46
in der Wand die zur Hälfte aus derselben
hervortretenden hohen Säulen der alten Annona-
Halle. Aus weifsem Marmor gehauen und kanne-
empor — jetzt noch einen recht stattlichen
Eindruck. Freilich, wenn man sie näher prüft,
fällt gleich auf, dafs in der Struktur der Basen
m-
Abb. 1. Facade von Santa Maria in Coiinedin in Rom.
lirt, machen sie trotz der argen Beschädigungen,
die sie im Laufe der Zeit erlitten haben, ver-
möge ihres beträchtlichen Umfanges und ihrer
Höhe — die Kapitale ragen bis unter die Decke
und der Kapitale Unregelmäfsigkeit herrscht.
Dieser Umstand läfst im Verein mit den Stuck-
resten, die man in den von Säule zu Säule ge-
spannten Bogen entdeckt hat, mit grofser Sicher-