Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 29.1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4343#0005

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTS-VERZEICHNIS

zum XXIX. Jahrgange der „Zeitschrift für christliche Kunst".

I. Abhandlungen.

Seite

Neue Mitteilungen zur Bau- und Kunst-
geschichte des Karthäuserklosters in
Köln. Mit Außenansicht und Einzel-
heiten. Von Dr. Ing. HansVogts 1

Meister Francke, ein Kölner. Von V.
Curt Habicht........ 14

Ikonographische Studien zu den Kölner
Werken der altchristlichen Kunst. 2.
Die blaue Schale aus Müngersdorf.
Von W. Neu ß........ . 17

Andrea del Pozzos Umbau der Wiener
Universitätskirche. Von Prof. Dr.
BernhardPatzak......22

Das Minoritenkloster zu Merl. Von Dr.
Dr. Ing. HansVogts.....25

Neues silbervergoldetes Ziborium mit
Emailschmuck. Von Schnütgen 33

Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der
mittelalterlichen Holz- und Steinplastik
in Schlesien. Kunsthistorische Studien
von Prof. Dr. Bernhard Patzak
I. und II............ . 34

Das Altarbild des Meisters von Meßkirch
in der Stadtkirche zu Meßkirch. Von
J. Sauer..............49

Niederrheinisches Ziborium der Hoch-
gotik. Von Schnütgen .. . . 60

Ein Vorbild zu Dürers „Christlichem
Ritter". Von Mela Escherich 61

Ausgrabungen in Dixmuiden. Von M.
Creutz............65

Ein verkannter mittelrheinischer Pieta-
torso. Von Franz Theodor
Klingelschmitt ......69

Ikonographische Studien zu den Kölner
Werken der altchris^lichen Kunst III.

3. Die Schale aus der Sammlung Disch.

4. Goldglasfragment von St. Ursula der
Sammlung Basilewsky. Von W.
Neuß .............72

Figurierte kölnische Bortenkasel. Von
Schnütgen..........81

Seite

Holzgrüppchen einer kölnischen Pieta
aus der Spätgotik. Von Schnütgen 83

Ikonographische Studien zu den Kölner
Werken der altchristlichen Kunst IV.
5. Das Neußer Kästchen. Von W.
Neuß.............84

Eine Nachricht über die Entstehung des
Klarenaltars. Von Dr. Ing. Hans
Vogts............. 89

Die Glasmalerei in Maria Laach im
XVI. Jahrh. Von P. Adalbert
Schippers, O.S.B......92

Ein moderner Bibeleinband. Von

- Schnütgen..........97

Eine Rheingauer Madonna mit Kruseler.
Von FranzTheodorKlingel-
Schmitt............99

Ikonographische Studien zu den Kölner
Werken der altchristhchen Kunst V.
6.—10. Verschiedene kleinere Funde.
Von W. Neuß.........105

Kirche, Pfarrhaus und Schule zu Lucken-
walde (Mark). Von Regierungs- und
Baurat a. D. H a s a k.......119

Mainzer Seidensticker am Ende des
Mittelalters. Von FranzTheodor
Klingelschmitt ......126

Wahrheit und Schönheit in der Baukunst.
Von A.Steinmetz......129

Die Ausgrabungen von Dixmuiden.
(Nachtrag.) Von Vizefeldwebel Creutz 145

Zwei spätgotische Alabastergrüppchen
der „Sammlung Schnütgen". Von
Schnütgen..........150

Noch einmal der Dreikönigsaltar des
Meßkircher Meisters. Von Stadt-
pfarrer Dr. Feurstein.....152

Erwiderung. Von Sauer.....162

Die alten Siegel und das Wappen der
Stadt Regensburg. Von J. A. Endres 169

Außenmauerschmuck auf Mörtelgrund.
Von Ludwig A rntz......177
 
Annotationen