Nr. 9
ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST.
137
westfälischen, Schwarzwälder und Tiroler Bauernhäuser, bei welchen Wohn-
stätte, Scheune und Stall unter ein Dach zusammengelegt sind. Entsprechend
den verschiedenen Gebrauchszwecken mußten diese einzelnen Teile natürlich
in der Außenerscheinung ihr unterschiedliches Gepräge behalten, was bei dem
0£5.22.
C166.23.
hier fast durchweg angewendeten Holzbau infolge seiner natürlichen konstruk-
tiven Ehrlichkeit um so schärfer zum Ausdruck kommt. Immerhin können diese
alten Bauernhäuser bei all der Vielgestaltigkeit ihrer inneren Einteilung noch in
hohem Maße auf Anerkennung ihrer Einheitserscheinung Anspruch erheben.
Spricht doch das gewaltige Dach eine Sprache, die das Durcheinander der Einzel-
teile denkbar übertönt. Nichtsdestoweniger muß bei theoretischen Erwägungen,
ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST.
137
westfälischen, Schwarzwälder und Tiroler Bauernhäuser, bei welchen Wohn-
stätte, Scheune und Stall unter ein Dach zusammengelegt sind. Entsprechend
den verschiedenen Gebrauchszwecken mußten diese einzelnen Teile natürlich
in der Außenerscheinung ihr unterschiedliches Gepräge behalten, was bei dem
0£5.22.
C166.23.
hier fast durchweg angewendeten Holzbau infolge seiner natürlichen konstruk-
tiven Ehrlichkeit um so schärfer zum Ausdruck kommt. Immerhin können diese
alten Bauernhäuser bei all der Vielgestaltigkeit ihrer inneren Einteilung noch in
hohem Maße auf Anerkennung ihrer Einheitserscheinung Anspruch erheben.
Spricht doch das gewaltige Dach eine Sprache, die das Durcheinander der Einzel-
teile denkbar übertönt. Nichtsdestoweniger muß bei theoretischen Erwägungen,