Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 29.1916

DOI Artikel:
Feurstein, Heinrich: Noch einmal der Dreikönigsaltar des Messkircher Meisters
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4343#0181

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 10/1

ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST.

159

Abb. 3. Rekonstruktion des Hochaltares von Meßkirch. Variante des Entwurfes mit plastisdien Figuren und

geschlossenen Flügeln des Hauptbildes.

Bekannnt ist der Glaube des Mittelalters, man werde an dem Tage keines unver-
sehenen Todes sterben, an dem man das Bild des hl. Chnstophorus erblickt habe.
Nicht so leicht ist das Vorkommen des hl. Andreas zu deuten. Er scheint aber
in diesem Zusammenhange wegen seines erbaulichen Endes auch dem Patronat
des guten Todes zu dienen. Wenigstens spielt der Heilige diese sonst nicht ver-
bürgte Rolle auf mehreren Epitaphien in Augsburg. Man vergleiche das Grab-
 
Annotationen