Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 28.1912-1913

DOI Artikel:
Glaser, Curt: Die Winterausstellung der Berliner Secession
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13091#0207

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE WINTERAUSSTELLUNG DER BERLINER SECESSION

FNie Winterausstellung der Berliner Secession ge- was gezeigt wird, ist trotz der glänzenden Leistungen
*-* hört wie gewöhnlich den zeichnenden Kün- Liebermanns in seinen neuesten Radierungen und
sten. Der Gesamteindruck dieser Ausstellung ist Steindrucken nicht gleichwertig genug, um eine
kein sehr günstiger, man vermißt die Liebe und reine Freude an einem Meisterwerk wie dem Polo-
Sorgfalt in der Vorbereitung, und wenn auch eine spiel oder der Volksmenge in Amsterdam auf-
geheime Ordnung waltet, die Zeichnungen und kommen zu lassen. Von Corinth findet man in
Steindrucke, Radierungen und Holzschnitte in einem Räume sehr schöne Pastelle aus Italien,
Gruppen vereinte, so trennte diese etwas äußerliche irgendwo anders recht belanglose Tierstudien in
Scheidung das innerlich Zusammengehörige, näm- Lithographie und an einer dritten Stelle endlich
lieh die Arbeiten der einzelnen Künstlerpersönlich- Radierungen, unter denen immer noch sehr viel
keiten und Gesinnungsverwandten, so daß der end- Problematisches bleibt. Slevogt endlich, der dritte
liehe Eindruck nur der einer ungeheuren babyloni- unter den anerkannten Führern der Secession und
sehen Sprachenverwirrung ist. Wo man eine Aus- der interessanteste Illustrator unserer Zeit, fehlt
nähme machte, bei Liebermann, ist die Wand auch auf dieser Ausstellung wieder ganz. Und es
mit seltsamem Umgeschick gehängt, und auch fehlt vor allem irgend eine bedeutende Erscheinung,

auguste renoir die badende

Ausstellung Paul Cassirer, Berlin

179 23"
 
Annotationen