Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Größler, Hermann [Hrsg.]
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 18): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Mansfelder Gebirgskreises — Halle a. d. S., 1893

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25512#0228
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
154

Mansfelder Gebirgskreis.


edel. die Ornamentstreifen schön. Auf dem rechten Seitentlügel erblickt man
oben Margareta und Barbara, unten Anna selbdritt (mit stehender Maria nebst
Kind) und Johannes den Täufer mit dem Lamm. Auf dem linken Seitentlügel
stehen oben die h. Katharina und die h. Elisabeth, unten die Apostel Andreas und
Jakobus (letzterer mit geschultertem Beil). Die Rückseite zeigt sehr verblasste,
m ittel massige M ärtvrerscen en.


Nr. 88.
/(rL?/ Links vom Jlauptaltar steht ein zweiter Schnitzaltar (Nr.88). Die
Mitte füllt die Darstellung der Geburt Christi aus. Maria und Josef beten, das
Christkind liegt nackt am Boden; bei ihm knieen zwei Engel, über ihm auf
Wolken singen drei andere Engel von einem Notenblatt einen Lobgesang ab. Auf
 
Annotationen