Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Koninklijke Nederlandse Oudheidkundige Bond [Hrsg.]
Bulletin van den Nederlandschen Oudheidkundigen Bond — 5.1903-1904

DOI Heft:
Nr. 2 en 3
DOI Artikel:
Wildeman, M. G.: Niet Jacob van Campen maar Pieter Post
DOI Artikel:
Frimmel, Theodor von: Zu Hubert van Ravesteyn
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17411#0124

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ii7

door Jacob van Campen ontworpen voor Jan van Galen, in de Nieuwe Kerk.
Deze zeeheld sneuvelde in 1653, en zijn monument is dus gelijktijdig met
dat voor Maarten Harpertszoon Tromp te Delft ontstaan, dat ook door van
Campeh werd ontworpen." — Dit laatste is evenwel niet juist, en het mag
voorzeker jammer worden genoemd, dat in een standaardwerk als het
genoemde, die dwaling is bestendigd.

De resolutiën der Staten-Generaal i. d. 16 Augustus 165 3 leeren ons nl.:
»De Heer Linteloo, Nieuwburg ende Schuylenburch Haer Hoog Mog.
Gedeputeerden, hebben gerapporteert dat haer uyt crachte van derzelve
resolutie van 14 dezer haer gedachten hebben keten gaeu nopen de forme
van een Tombe op te rechten over het graff van den Lieutenant Tromp
ende dat den architect Post gelast sijnde hadde aengenomen daervan een
model te maecken" '). Van dit gegeven maakte ik gebruik in mijn Aug.
van dit jaar verschenen Archaeography of Delft curiosities 2j.

's-Gravenhage. M. G. Wildeman.

Zu Hubert van Ravesteyn.

Vor Kurzer Zeit wurden in »Oud Holland" (XIX, 121-144 tind XXI
120-121) wichtige Nachtrage zu den Mitteilungen gegeben, die in derselben
Zeitschrift schon etwa zehu Jahre früher (vergl. Bd. X 41 ff.) Platz gefunden
hatten8). Auf den neuen Angaben fussend, kann ich ein Bild namhaft
machen, das wahrscheinlich dem Hubert v. Ravesteyn zugehört. Zwar
haftete eine Zeit lang die Benennung Hugo v. Ravesteyn daran, doch scheint
es mir, dass die Deutung des Monogrammes H V R viel eher nach der
Richtung des Hubert v. Ravesteyn zu geschehen habe als nach der eines
sonst unbekannten Hugo. Immerhin bleibt zu beachten, dass die Form des
Monogramms eine andere ist, als die in »Oud Holland" abgebildete und
dort wohl mit Recht auf Hubert van Ravesteyn bezogene. Das Bild das ich
meine, ist ein Sittenbild mit Bauern am Kamin und befindet sich in der
Sammlung des Fabrikanten I. V. Novik zu Prag. lm Katalog dieser Sammlung
(Prag, 1899) ist es als Nummer 56 und als Werk eines unbekannten
Monogrammisten H. v. R. eingehend beschrieben, und ein Facsimile der
Signatur ist beigegeben. In der Anmerkung wird er als antwerpener Malerei
in Anspruch genommen, doch möchte icli nachtraglich auf die mehr
hollandisch weiche Art der Malerei grösseres Gewicht legen, die auch
Anderen schon aufgefallen ist. Aber sie steht im gegensatz zur Antwerpener

1) Vgl. Elseviers Maandschrift 1901, afl. 8. De grafmonumenten van Piet Hein
en Tromp, door C. F. Gijsberti Hodenpyl.

2) Delft J. Vis Jr. 1903.

3) Der Ankauf eines Hubert v. Ravesteyn für Rotterdam wurde im 111. Bande
des Bulletin gemeldet.
 
Annotationen