Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 5.1903-1904

DOI Heft:
Nr. 3
DOI Artikel:
Krollmann, Christian: Das Dohnasche Schlößchen in Mohrungen, [2]
DOI Artikel:
Happel, Ernst: Krukenburg bei Helmarshausen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31827#0031

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2Z

8 Ist ein Großer, Grarcker, Rundcr nnd hoher Tuhrin der ist go löZ-Z rnrr eincr Wendei
Trcppe darinnen, vc>n Unden bis Mbcn an, durch den Eldern Herrn ^Lkaci Burg-Graffen.
und Herrn ;u Okong p. auf Z Geschoß erhöhk und ganrz austgebauer worden

L. Ist crn neues stück von Losernenrer und Gernachern rsteils auff der Urauer rsteils in den
Platz, aber rvegen erncs alten Grück-Maures nrir E. Er. Rath in Zwist gerathen und dieses gebeüdce
nrcht gar bar können vollführer und aus können gebauer werden.

3 b Sindc 2 gantz Neüe Hochaußgefüstrre Echrchre saubere Tüstrrne, so auch Anno löZ^Z gany
neü von obcn bis unren austgeführer und gebauec worden.

? Ist ein Alres stück Nraure 7 r lang die will Herr von Dhona auffheben lassen und eine Rüche
? Auff das platzlein O setzen und bauen lasten, als die alre gewesen ist, wie auch ;u unrer-
halcen gleich den andern, so rnir Nkauern, Tbürnren und Erckenern so über 82 Icchr hero alhie rnic
8 L gezeichnec biß clsto gur uncerbalcen worden. Ein Er. Rach zu Morung wil gedachces Scück
Maure ?X nichr brechen laßen, es habe den Herr von Obona einen zulast vorr Ihr iLbrf. Dh. . Die
lchrsache, ch viel inai, vernebnren kann, dast es eine alte fest Maure ware, rnan würde so eine feste
Maure, als die alte ift, nichc so bauen können; wenn noch Hcrr v. Dobna Nkeinung wahre, die ge-
dachce Maure nric Gchistlöcher bauen ließe, Go würde das Müblcn Tohr beßer als itzunder können
clekenclirel weren, dcn itzo gan; keine 8eken8ion gedachc kann werden.

8 Ist ein Winckcl der Vlienrendc wcnig lIutzen giebec; wie inan sagec, Go wil Herr von Oobns
eine Rüche ungefehr 18 r lang und 12 r breic darauff bauen lassen, das wil Ein Er. Rach nichc zugebcn.

I: Den Gcreich vonr Schloß-Tohr an sanrr der Schcid und Scacc Nkauer sollen die Herren von
Dkona p. auch Machc haben, den zu bauen." (Schluß folgt.)


Krukenburg bei ^elmarshausen.

Von E. Happel.

nr nördlichen Ausgang des Rcinhardswaldes, kurz vor denr Einfluß der Dieincl in die
Weser, licgc auf eincin gcstreckten Gandsteinrücken, über dcnr inic schönen alcen Holz-
archicekruren

gcschnrückccn

Gcadclein

Helnrarshauscn, die Rruken-
burg, deren Haupcccilc noch
in nralerjschen Xcsten enrpor
ragen.

wenn schon rnic Rechc
beconc wurde, daß wohl
nichc zwei Burgen bcsteben,
dic cinander gleich sind, so
nrachc dic Rrukenburg in
cinigen Scücken noch einc
besondere 2luöirahnre, die
cine kurze Schilderung vcr-
dierrcn.

Nur gcgen Süden war
die Lagc der Burg sturin-
frei, daher cin sehr ricfer
Graben, zurn Tcil durch dic
Gandfelscn gecrieben, das

?lustengelande abschneidec.

Abb. 2. Reukenburg, Totalanfichr.
 
Annotationen