Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 5.1903-1904

DOI Heft:
Nr. 3
DOI Artikel:
Hertlein, Friedrich: Die Flügelau bei Crailsheim in Württemberg
DOI Artikel:
Burgenschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31827#0035

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27

gebäude enthalren haben. Das ist bei dieser Anlage auch durch die Bodenbeschaffenheit gewiß gemacht. Schuchhardr
(Urspr. d. Stadk Hannovcr, S. IS) läßt es unentschieden, was die Lestimmung der Vorschanze an dee Gräste und ähn-
lichen Anlagen war und sagr nur, daß ste ähnlichen vrebenzweekcn gedient haben werde, wie die ourkioulL am alren
besestigren Herrenhos, meinr aber, die vom lö. Iahrhunderr in Vtiedersachsen aufkommende Dynastenburg des sächstschen
wie auch des fränkischen Typus sei eine reine wohnburg gewesen; die auffallcnde Ähnlichkeir der Anlage läßt jedoch
vermuren, daß auch in Sachsen die Burg vom Typus dcr Gräfre die Ökonomicgebäude enrhielr, die abcr hier im
Unrerschied von dem karolingischen Hof vsn der Vvohnburg abgercilr war.

GT Vurgenschau. TG

Gefährdcc.

Llnrstein.

Dcr Besttzer der Burg Elmstein, Detzcr, wurde vo»,
Landgerichre zu Frankenrhal von Schuld und Srrafe be-
züglich Aenovarionsarbciren auf obiger Burg frei-
gesprochen, nachdem cr in erster Instanz zu Z Mk. ver-
urreilr worden war. — Iedenfalls bleibr die Burgruine
erhalren und vor Abriß bewahrr, Zl.

München.

Das Scndlinger Tor, wie das Rarlsror und das
Isartor ein charakreristisches Vvahrzeichen dcs älreren
München, soll dem Götzen „Verkehr" zum Opfcr fallen.
Eine starke parrei im Gcmcindekollcgium ist dafür, es
gänzlich zu vernichten. Vorläufig ist ein Rompromiß

durchgcbracht worden, das Tor zunächst zu erhalren und
den Verkehr nach Beseirigung des „minder" historischen
2lnncpes auf der Vlordseire des Dores vorüberzuleircn.

'Wlcderherstellungcii.

's Gravenkasteel.

Zur Ergänzung unsercs Aufsaycs in Vlr. 1 des
V. Iahrganges wird unseren Lesern beifolgender plan
(Abb. K) willkommen sein. Maßstab 1 : Hö<>. Die mir
punkrierten Linicn gezeichneren Baulichkcircn an der Ost-
seire stnd nur im Rellergeschoß erhalten, die in Umriß-
zeichnung wicdergegebenen gehören nach de Vvaelc dem
13.Iahrhunderr an, während Donjon und Ringmaucr um
llSS, reilweise auch schon früher entstanden fein dürftcn.

m.L

ci Ll L



Abb. 8 's Gravenkasteel, Grundrißskizze.
 
Annotationen