92
der Name des Tc>res IZM^) und IZHZ^) ermähnr. Die „Halle", d. h. die Durchfahrr der pforce,
2lnfang des 19. Iahrhunderts noch vorhanden, wurde 1810 bereics befeitigt. Ulmenstein nimmt an,
das Tor sei nach einer Familie Lrawe genannt, die bci Gudenus in Urkunden des 1Z. Iahrhunderts
verschiedenclich angeführt ist. Die Mauer, deren Verlauf durch die angeführcen drei pforcen gekenn-
Gud. V, Nr. ^77, L. 2^2. Ulm. III, Anhang S..2^s..
der Name des Tc>res IZM^) und IZHZ^) ermähnr. Die „Halle", d. h. die Durchfahrr der pforce,
2lnfang des 19. Iahrhunderts noch vorhanden, wurde 1810 bereics befeitigt. Ulmenstein nimmt an,
das Tor sei nach einer Familie Lrawe genannt, die bci Gudenus in Urkunden des 1Z. Iahrhunderts
verschiedenclich angeführt ist. Die Mauer, deren Verlauf durch die angeführcen drei pforcen gekenn-
Gud. V, Nr. ^77, L. 2^2. Ulm. III, Anhang S..2^s..