Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 58.1926

DOI Artikel:
Gomoll, Wilhelm Conrad: Kieler Kunst-Keramik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9181#0405

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kieler Kunst-Keramik

berufen sind, die
Kultur eines Wohn-
raumes zu betonen u.
zu steigern. Wie herr-
lich sind beispiels-
weise die kelcharti-
gen Gefäße in Sgraf-
fitotechnik, die mit
feinsten Craquele-
glasuren überzoge-
nen, farbig klingen-
den figürlichen Ar-
beiten. Neben ernste
Sachlichkeit stellt
sich das rhythmische
Spiel freibewegter
heiterer Akzente und
alles schließt sich in
organischer Entwick-
lung so selbstver-
ständlich und sicher
zusammen, daß man
nur den Ausdruck
der Energien des le-
bendigen Willens be-
wundern kann, die
sich in diesen wahr-
haft künstlerischen
Schöpfungen schön-
stens kristallisierten.
Mit im Wort nicht

H. MARQUARDT. »MANN AM BAUM«

wiederzugebenden
Farbenskalen um-
fließen , umspielen
matte und wunder-
bar weiche Töne die
Gefäße. Wie schim-
merndes Perlmutter
schmiegen sich die
Glasuren, die kon-
trastreich gestuften
und dann wieder
glücklich ausgegliche-
nen Farben um den
Scherben. Kreise,
Bänder, Ornamente
umranken ihn, fügen
sich zu stilisierten
Dekoren zusammen,
die erstaunliche Wir-
kungen ergeben. Von
einzelnen der Men-
schen- und Tierge-
stalten flutet den Be-
schauer aber zu allem
anderen noch eine
seelische Heiterkeit
entgegen, schönste
Gefühlswerte der
Schaffenden, die zum
Besitz der Erwer-
benden werden. —
 
Annotationen