Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 58.1926

DOI Artikel:
Ankwicz, Hans: Moderne künstlerische Schrift: internationale Ausstellung im österr. Museum für Kunst und Industrie in Wien zu Ehren von Rudolf v. Larisch
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9181#0420

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Alodeme künstlerische Schrift



€ K

Ii bete

m



ö



JU





o f r «

r

€ r n

a "p a r



rudolf v. larisch—wien. »bücherzeiciien«

Mies Merkelbach und einer lithographierten
Festschrift von Frits Lensvelt bei mancherlei
Anklängen an ältere illuminierte Handschriften
ein recht hochstehendes Niveau, England bril-
liert in exquisiten Blättern Edward Johnstons
und seiner Schüler Graily Hewitt, Eric Gill
und Alfred J. Fairbank sowie in Pergament-
handschriften Irene Base's und Madelyn Wal-
ker's durch Noblesse der Schriftformen und
unübertreffliche Qualität der Vergoldung.

Unter den westeuropäischem Schriftempfin-
den nur teilweise nahestehenden ungarischen
Schreibern besassen neben dem interessanten
Konstruktivisten L. Moholy-Nagy, der gegen-
wärtig am Dessauer Bauhaus wirkt, die ehe-
malige Larisch-Schülerin Elisabeth Kner und
Gustav Vegh am meisten Schriftkultur. Die
übrigen Aussteller verloren sich vielfach zu sehr
im Nationalen, Volkstümlichen, wodurch ihre
Arbeiten einen gewissen orientalischen Anstrich

bekamen, der mit dem Wesen der modernen
künstlerischen Schrift nicht vereinbar ist. Eine
nationale Färbung wiesen auch die Plakate des
Prager Tschechen Slavoboj Tu s ar und die Schrif-
ten seines in Wien lebenden Landsmannes Anton
Josef Trcka auf, nach denen sich jedoch kein
hinlängliches Bild vom derzeitigen Stande der
tschechischen Schreibkunst gewinnen ließ.

Ein im Wiener Krystall-Verlag erschie-
nener, von der Officina Vindobonensis her-
gestellter illustrierter Katalog orientierte über
den vielfältigen Inhalt der Ausstellung, die als
erste dieser Art auf Wiener Boden zweifellos
nach vielen Seiten hin ihre Wirkung ausüben
wird, in jedem Falle aber den Beweis erbracht
hat, daß Österreich dank der heute von aller
Welt anerkannten und bewunderten Lebens-
arbeit Rudolf v. Larisch's auf dem Gebiete
der modernen künstlerischen Schrift mit an der
Spitze marschiert....... dr. hans v. ankwicz.
 
Annotationen