Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dohme, Robert
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit: Biographien u. Charakteristiken (2,1): Kunst und Künstler Italiens bis um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts — Leipzig, 1878

DOI Artikel:
Bode, Wilhelm von: Mino da Fiesole: geb. in Fiesole  1431; gest. in Florenz 1484
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36088#0348

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MINO DA FIESOLE.

49

zia Tornabuoni, welche mit der des Picro noch zu Vafari's Zeit im Mediceer-
palaEe aufgeEellt war, iE leider verfchollen. Eine zweite Bülte des Bargello,
einen jüngeren Mann im Harnifch vorltellend, deffen Züge denen Piero's ver-
wandt erfcheinen, Iteht der Bülte deffelben nahe. Bedeutender noch bei anfpruchs-
lofer Auffaffung, aber befonders feiner und liebevoller Durchbildung der Indivi-
dualität iE die kleinere Marniorbültc des Grafen Rinaldo della Luna vom
Jahre 146 t ').
Etwa gleichzeitig oder kurz darauf fertigte Mino die fchöne Bülte des Lio-
nardo Salutati (j- 1466), Bifchofs von Fiefole, welche am Grabmal deffelben im



Dom von Fiefole angebracht ilt. Der Khmltler vollendete diefes Monument noch
bei Lebzeiten des Bifchofs; man nimmt an, dafs cs zur Zeit, als derfelbc fein
ieltament machte (1462), in Auftrag gegeben wurde. In Erfindung, Aufbau und
Dccoration hat Mino fpätcr kein monumentales Werk von gleicher Originalität und
hrifche gefchaffen. Vor der in farbigen Steinen ausgelegten Wandhache, welche
zierliche Pilalterabfchliefsen, Echt der Sarkophag frei auf kräftigen Konfolcn; untcr
demfelbcn auf einer vorfpringenden, mit dem Wappen der Salutati gefchmticktcn
Konfole iE die BüEe des Bifchofs angebracht. Die Ornamente lind leicht und zicr-
1) Die Büfte der Isotta da Rimini (geb. um 1417) im Campo Santo zu Pisa geht unter Mino's
Namen, obgleich diefelbe jugendlich dargeftellt ift und eine zwar charaktervolle, aber für Mino zu rohe
Auffaffung und eine ihm fremdartige Behandlung zeigt. Vielleicht ift diefelbe von Ciuffagni oder einem
andern verwandten Ktinftler, der mit an der Innendecoration von San Francesco zu Rimini thätig war.
 
Annotationen