Verlag von Wilhelm Knapp, Halle (Saale).
Die Wiederherstellung alter photographischer Bilder und Reproduktion
derselben im ursprünglichen und in neuzeitlichen Verfahren. Von Dr.
E. Steng er. 2,-.
Die Photographie im Dienste der Presse. Von P. K n o 11. Mit 26 Ab-
bildungen. 2,50, gebunden 3,70.
Die Photogrammetrie bei kriminalistischen Tatbestandsaufnahmen.
Von Dr. F. Eichberg. Mit 21 Abbildungen. 1,60.
Die Palimpsestphotographie (Photographie radierter Schriften). Von
P. R. Kögel, O. S B. Mit 42 Abbildungen. 3,— .
Handbuch für die Kalkulation im Photographengewerbe mit An-
leitung für eine zweckentsprechende Buchführung. Bearb. v. J. L ii p k e
und F. Geliert. Mit 3 Ausschlagetafeln. 2,-.
Handbuch der praktischen Kinematographie. Herausgegeben von
F. P. Liesegang und G. Seeber.
Band I: Die Geschichte des Films.
Band II: Die Herstellung des Films.
1. Teil: Rohfilmfabrikation. 2. Teil: Filmaufnahme. 3. Teil: Ent-
wickeln und Kopieren.
Band III: Die Vorführung des Films.
1. Teil: Die kinematographische Projektion. Von Dir. Dr. H. Jo-
achim. 7. Auflage. Mit 334 Abbildungen. 10,80, gebunden 12,80.
Band IV: Sondergebiete des Films.
1. Teil: Wissenschaftliche Kinematographie.
Kurble. Ein Lehrbuch des Filmsports. Von C. Emm er mann, G. Seeber
und Dr. K. Wolter. Mit 97 Abbildungen. 6,60, gebunden 7,80.
Lichtbild und Schule. Von Dr. E. Kunzfeld. Im Druck.
Filmbücher für Alle.
1. Schmalfilm als Schulfilm. Mit 30 Abbildungen. 1,80, geb. 2,30.
2. Kind und Kegel vor der Kamera. Tagebuch eines Filmamateurs.
Von A. Straß er. Im Druck.
3. Wie meine Kamera die Welt sieht. Von H. J. Gramatzki.
Im Druck.
Hilfsbuch für den Kameramann. Mit 65 Abbildungen. 1,50.
Der gezeichnete Film. Von E. Lutz. Übersetzt und erheblich ergänzt
von Dr. K. Wolter. Mit 165 Abbildungen. 12,-, gebunden 13,80.
Die Bücher des Lichtspielvorführers.
1. Mein Vorführungsraum Von R. Dah lgreen. Mit21Abb. 1, —.
2. Das Kofferkino. Von R. Dahlgreen. Mit 17 Abbildungen. 1,—.
3. Gleichrichter. Von R Dahlgreen. Mit 29 Abbildungen. 1, —.
4. Die deutschen Sicherheitsgesetze für das Kino. Von R. Dah lgreen.
Im Druck.
6. Grundlagen des Tonfilms. Von Dr. P. Hatschek. Mit 26 Abb.
1,20.
7. Der Verstärker und seine Bedienung. Von Ing. W. Hasenberg.
Mit 27 Abbildungen. 1,20.
8. Die Bedienung der Tonfilmmaschinen. Von Ing. Fritz Kleffel.
1,20.
9 Die Akustik im Filmtheater. Von Ing. Gabler. Im Druck.
10. Der Nadeltonfilm. Von Dr. C. Borchardt. Im Druck.
11. Lautsprecher für Tonfilmwiedergabe. Von E. Schwand t.
Im Druck.
Der sichtbare Mensch. Eine Filmdramaturgie. Von Bela Baläzs.
3,50, geb. 4,80.
Der Geist des Films. Von Bela Baläzs. 8,—, gebunden 9,80.
Die Wiederherstellung alter photographischer Bilder und Reproduktion
derselben im ursprünglichen und in neuzeitlichen Verfahren. Von Dr.
E. Steng er. 2,-.
Die Photographie im Dienste der Presse. Von P. K n o 11. Mit 26 Ab-
bildungen. 2,50, gebunden 3,70.
Die Photogrammetrie bei kriminalistischen Tatbestandsaufnahmen.
Von Dr. F. Eichberg. Mit 21 Abbildungen. 1,60.
Die Palimpsestphotographie (Photographie radierter Schriften). Von
P. R. Kögel, O. S B. Mit 42 Abbildungen. 3,— .
Handbuch für die Kalkulation im Photographengewerbe mit An-
leitung für eine zweckentsprechende Buchführung. Bearb. v. J. L ii p k e
und F. Geliert. Mit 3 Ausschlagetafeln. 2,-.
Handbuch der praktischen Kinematographie. Herausgegeben von
F. P. Liesegang und G. Seeber.
Band I: Die Geschichte des Films.
Band II: Die Herstellung des Films.
1. Teil: Rohfilmfabrikation. 2. Teil: Filmaufnahme. 3. Teil: Ent-
wickeln und Kopieren.
Band III: Die Vorführung des Films.
1. Teil: Die kinematographische Projektion. Von Dir. Dr. H. Jo-
achim. 7. Auflage. Mit 334 Abbildungen. 10,80, gebunden 12,80.
Band IV: Sondergebiete des Films.
1. Teil: Wissenschaftliche Kinematographie.
Kurble. Ein Lehrbuch des Filmsports. Von C. Emm er mann, G. Seeber
und Dr. K. Wolter. Mit 97 Abbildungen. 6,60, gebunden 7,80.
Lichtbild und Schule. Von Dr. E. Kunzfeld. Im Druck.
Filmbücher für Alle.
1. Schmalfilm als Schulfilm. Mit 30 Abbildungen. 1,80, geb. 2,30.
2. Kind und Kegel vor der Kamera. Tagebuch eines Filmamateurs.
Von A. Straß er. Im Druck.
3. Wie meine Kamera die Welt sieht. Von H. J. Gramatzki.
Im Druck.
Hilfsbuch für den Kameramann. Mit 65 Abbildungen. 1,50.
Der gezeichnete Film. Von E. Lutz. Übersetzt und erheblich ergänzt
von Dr. K. Wolter. Mit 165 Abbildungen. 12,-, gebunden 13,80.
Die Bücher des Lichtspielvorführers.
1. Mein Vorführungsraum Von R. Dah lgreen. Mit21Abb. 1, —.
2. Das Kofferkino. Von R. Dahlgreen. Mit 17 Abbildungen. 1,—.
3. Gleichrichter. Von R Dahlgreen. Mit 29 Abbildungen. 1, —.
4. Die deutschen Sicherheitsgesetze für das Kino. Von R. Dah lgreen.
Im Druck.
6. Grundlagen des Tonfilms. Von Dr. P. Hatschek. Mit 26 Abb.
1,20.
7. Der Verstärker und seine Bedienung. Von Ing. W. Hasenberg.
Mit 27 Abbildungen. 1,20.
8. Die Bedienung der Tonfilmmaschinen. Von Ing. Fritz Kleffel.
1,20.
9 Die Akustik im Filmtheater. Von Ing. Gabler. Im Druck.
10. Der Nadeltonfilm. Von Dr. C. Borchardt. Im Druck.
11. Lautsprecher für Tonfilmwiedergabe. Von E. Schwand t.
Im Druck.
Der sichtbare Mensch. Eine Filmdramaturgie. Von Bela Baläzs.
3,50, geb. 4,80.
Der Geist des Films. Von Bela Baläzs. 8,—, gebunden 9,80.