Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eder, Josef Maria
Geschichte der Photographie (Band 1) — Halle (Saale), 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27415#0492

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
EINUNDVIERZIGSTES KAPITEL.

PHOTOGRAPHISCHE GLASNEGATIVE
(NIEPCOTYPIE).

Die Kunst, Bilder auf Glas zu erzeugen, war von N i e p c e de
St. Victor im Jahre 1847 erfunden worden1). Ihm zu Ehren wurde
diese Methode ,,N i e p c o t y p i e“ genannt, obschon die Bezeichnung
„Glasbilder“ sich bald mehr einbürgerte. Dadurch, daß das
Papier durch das völlig transparente Glas ersetzt wurde, erhielt man
weitaus schönere Negativmatrizen als auf dem mehr oder weniger
grobkörnigen Papiere, welches man in der Mitte des vorigen Jahr-
hunderts bei weitem nicht mit so feiner Struktur fabrizieren konnte
als gegenwärtig.

Claude Felix Abel Niepce de Saint Victor (geboren
am 26. Juli 1805, in Saint Cyr bei Chalon-sur-Saöne) war der Vetter
Nicephore Niepees (s. S. 247), obwohl er ihn stets als seinen
Onkel ansprach. Er besuchte die Kavallerieschule zu Saumur,
war 1842 Dragonerleutnant und debütierte mit Färbereiversuchen,
da er zufällig ’darauf kam, daß ein mit Ammoniak behandelter
Essigfleck die krapprote Uniform verbesserte und die Farbe des
Krapp dadurch belebt wurde. Er gab ein einfaches Rezept, mißfarbig
gewordene krapprote Militäruniformen aufzufrischen, und man för-
derte nunmehr offiziell seine Experimente.

Am 13. April 1845 trat Niepce de Saint Victor zur Pariser
Munizipalgarde über; er wohnte in der Kaserne der Vorstadt Saint
Martin, wo er sich ein chemisches Laboratorium einrichtete.

Seine erste, der Akademie der Wissenschaften in Paris am
25. Oktober 1847 überreichte Arbeit2) betraf die Kondensation von
Joddämpfen auf die Zeichnung eines Kupferdruckes auf Papier und
Umdruck des Joddampfbildes auf Metall (vgl. S. 355).

1) Niepce de St. Victor schrieb seinen Namen ohne Akzent auf dem e, wie
bereits im XIX. Kapitel erwähnt wurde.

2) Compt. rend. Oct. 1847, Bd. 25, S. 586 und Bd. 26, S. 63J. Dinglers Journ.
Bd. 107, S. 58 und Bd. 109, S. 48. Jahrber. f. Chemie. 1848. S. 232.
 
Annotationen