Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0105

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 162 — .

auch in mehrern andern Foͤllen nach / vieleicht mehr als ich geſollt Härre, Z
Alls dieſes war aber wenig wirkſam. Ecw. Heil ſchickten darauf ſelbſt Ih⸗
ren Staatoſeeretair.! Ich glaubte in ibm einen Engel des Friedens zu ſe⸗

ben / allein vergebens. Er drang mehr, wie je vorher, auf die Abtretung
des Rechts, gu den Praͤlaturen und Abteyen des Koͤnigreichs zu ernennen.
Und das konnte ich nicht bewilligen, und ſo wurde die Abſchlieſung des
Vergleichs verhindert. Aus groſſer Neigung zum Frieden ließ Ich ſogar
eine zuſehnliche Entſchaͤdigung fuͤr dieſe Foderung bewilligen. Aber auch
die wurde ſtolz verworfen. Indeſſen erſuchte ich Ew. Heiligkeit die Sub—
jecte zu 30 unbeſetzten Kirchen, wodurch bey nahe 2 Millionen Menſchen ;
Vne Serlenhitten waren, zu heſtaͤtigen. Aber Ew. Heiligkeit antworteten *
Mir auf eine Weiſe, die mit Ihrer ſonſtigen Sanftmuth und Guͤte wenig
uͤbereinſtimmte, und bewilligten nur mein Erſuchen, im Falle ich dem ; /
pbigen unveraͤuſſerlichen Rechte Mreiner Souverainitaͤt entſagen wuͤrde.
So konnte denn unmoͤglich ein Vergleich zu Stande gebracht werden, wo⸗
von aber die Hinderniſſe nach ſo vieler angewandten Bemuͤhung nur ſehr un⸗
billig Mir zugeſchrieben werden koͤnnen. — Was den zweyten Punct des

Breve Ew. Heiligkeit betrift, ſo will ich mich hier auf die Unterſuchung des
Urſprungs und des Rechts der Zelterfoderung nicht einlaſſen. Jedermann
weiß indeß, wie die Paͤbſte vor Alters ſich Rechte angemaßt / die ihnen nicht
zukamen, wie ſie angefangen haben, die Koͤnige von Neapel mit einem
Reiche zu belehnen, das ſie nie beſeſſen, und worauf ſie nie irgend einige
Anſpruͤche hatten, wie ſie es ſogar dahin zu bringen gewußt haben, daß ib⸗
nen ein jaͤhrliches Geſchenk bewilligt wurde. Auch auf andere Reiche, auf
Sicilien, England, Schottland, Arragonien u. ſ. w. machten ſie aͤhnliche
Lehns⸗Praͤtenſionen/ die aber von ſelbſt weggefallen ſind. Welche Verſpre⸗
chungen und Bewilligungen alſo auch meine Vorfahren eingegangen ſind, ſo
iſt doch leicht einzuſehen, daß dieſe willkuͤhrlichen Verſtattungen nicht die
geringſte Verbindlichkeit fuͤr einen Nachfolger, fuͤr einen Fuͤrſten haben,
dem nur die Grundſaͤtze des Voͤlker zund Naturrechts heilig, und verbin⸗
dend ſind Um indeß den Gebrauch meiner Vorfahren zu beobachten, ſo
hahe ich auch dieß Jahr das Geſchenk von 7175 Goldducaten fuͤr die Apo⸗
ſtel bewilligt, und uͤberdem 175 Ducaten als Erſatz fuͤr den weiſſen Zelter
beyfuͤgen laſſen u. ſ. w. — ;

— Zwölfter und Dreyzchender Haupttitul,

. NidHes, '
— — —⏑ Vier⸗






 
Annotationen