Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0518

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

































— 93 —

den Wuͤnſchen und Erwartungen, obgleich ſie noch keine förmliche Annahme
der angetragnen Wuͤrde enthielt. Ehe dieſe erfolgt, muͤſſen noch erſt mehrere
Umſtaͤnde un) Bedingungen regulirt, und auch die auswaͤrtigen Verhaͤltniße
beſtimmt werden, woruͤber bisher mit den Hoͤfen zu Petersburg / Wien und
Berlin unterhandelt worden.

Zehnter Haupttitul.
Von den Geſchichten der Paͤbſte und andern Italtaͤniſchen
Koͤnigreichen und Staaten.

5* die Regierung des Pabſtes hat nunmehr eine neue Eyoche wichtiger An⸗
O gelegenheiten und Reichsſtreitigkeiten angefangen. Nach langen zoͤzern⸗
den Berathſchlagungen wurde endlich am 1tten des Monats May der
Franzoͤſiche Courier mit einer entſcheidenden Antwort, mit einem Dedu⸗




zugleich an die fremden Geſandten zu Rom vertheilt worden. Um eben die
Zeit wurde auch ein Abmahnungs⸗Schreiben an den ebemaligen Staatsmi⸗
ſier, Cardinal von Brienne / wegen ſeiner Beſchwoͤrung des Conſtitutions⸗
Eydes erlaſſen, und er mit dem Verluſte der Cardinals⸗Wuͤrde bedrohet.
Kaum waren dieſe Schritte geſchehen / ſo erhielt man zu Rom von den weitern
Eingriffen / von den eigenmaͤchtigen Conſecrationen der neuen Framoͤſiſchen Bi⸗
ſchoͤfe Nachricht. Es wurden einige Sitzungen groſſer Cardinal⸗Congrega⸗
gionen gehalten, und das Reſultat derſelben war ein Breve / wodurch der
Biſchof von Autun, die von ihm eingeſetzten Biſchoͤfe und alle Perfonen ,
die bey dieſen Einſetzungs⸗Ceremonien gegenwaͤrtig geweſen, in den Bann
gethan werden. Dieſes Breve wurde am 25ſten mit einem Courier
an den Paͤbl. Nuntius zu Paris abgefertigt. Die Folgen dieſer
eneſchloſſenen Schrite koͤnnen nicht ohne beſondre, weitre Merkwuͤrdigkeiten


Frankreich zu Rom angelangt. Sie nahmen vorerſt ihre Wohnung in dem
Palais des Cardinals von Bernis. Dieſer hatte ſchon vorher ſeinen bishe⸗
zigen Poſten als Franzoͤſtſcher Ambaſſadeur reſignirt, und die Geſandſchafts⸗
Geſchaͤfte inzwiſchen den ihm beygeordneten Charge d Affaires uͤbergeben Der


deſchwoͤren, iſt von dem Pabſte mit einer jaͤhrlichen Penſion von 12000 Scu⸗
di, und von dem Spaniſchen Hofe mir einem gleichen Gebalte belobnt wor⸗

den. An ſeine Stelle hat der Koͤnig den Herrn von Segur / det den 5
ſtet/


 
Annotationen