Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0204

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext





— — —

Perſonen bewafneten Leute laſſe, welchen Garden und Magazinen die Re⸗
publit alle noͤthige Sicherbeit durch den Schutz ihrer Truppen zuſichern koͤnn⸗
te. Es ſcheint, daß ſolche Maaßregeln und Vorſichtsanſtalten ſehr geſchickt
ſeyn wuͤrden, die Neutralitaͤt und Unabhaͤngigkeit der Republit ıu betraͤf⸗
tigen, und die Inconvenienzen der Magazine und des Durchzugs Rußiſcher
Truppen zu vermindern und abzuſtellen/ indeß dem Rußiſchen Hofe doch
reelle Beweiſe von der Achtung und dem guten Willen der Republit für
das Intereſſe Rußlands gegeben und demſelben anſehnliche Erleichterungen
verſchaft wuͤrden, die zugleich von der Art ſind, daß ſie mir dem Wohl der
Republit koͤnnen vereinbaret werden.

Der Koͤnig ſchmeichelt ſich, daß wenn die Staͤnde der Durchlauchtig⸗


jeſtaͤt, der Kaͤyſerin von Rußland, thun laſſen werden, dieſe erhaͤbene Mo⸗
narchin ſie mit der Großmuth genehmigen wird, wovon Sie ſo viele Beweiſe
gegeben hat. Auch iſt Se. Majeſtaͤt ſehr geneigt, Dieſelben empfehlen und
bey dem Rußiſchen Hofe auf eine Art unterſtuͤtzen zu laſſen, die dem Antheile
entſprochend und angemeſſen iſt, welchen Sie an der Rube und Woblfahrt
des Koͤnigreichs Polen nehmen. Sie erwarten nur die Entſchlieſſungen der
Erlauchten Staͤnde der Durchlauchtigſten Republit uͤber dieſe Gegenſtaͤnde
und uͤber den Gebrauch, den Sie von Ihren Rathſchlaͤgen machen wollen/
um desfalls die Befehle und noͤthigen Anweiſungen Ihren Miniſtern in
Rußland und in Polen geben zu koͤnnen. Nachdem wir ſo die Befeble aus⸗
gerichtet baben, welche der Koͤnig uns zur Auefertigung dieſer Antwort an


an ſeine Committenten, die Staͤnde der — Republit Polen
zu Warſchau, gelangen 4* en. ,
; %etlm den zoſten April 1789.

Sinkenſtein. —

Zehnter Haupttitul.

2 den Geſchichten der Paͤbſte und andern Italiaͤniſchen
Koͤnigreichen und Staaten.

D⸗ geiſtlichen Streitigkeiten des Pabſtes mir Neapel werden 2
mend verwickelter und unangenehm. Es iſt zwar ein Vergleichungs⸗
VPlan entworfen worden, der aber noch Schwierigkeiten findet, und der neu⸗
Koͤnig von Spanien weigert fich, das Bermittiungs⸗Geſchaͤft zu uͤbernehmen.
Nach Abſchaffung der Nuntiatur in Florenz ſoll die Dataria keine *
en


 
Annotationen