Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0949

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— —

St. Bloſii, Martin Gerbert IL im 73ſten Jaht ſeines Alters. Den
a)ſten Jun. ſtarb der neugebohrne Prinz des Herrn Marggrafen von Ba⸗
den, Friedrich Alexander. Den tzten Jun. ſtarb der Prinz Ludwig von
Waldeck, an ſeinen am 1oten Jun. erhaͤltenen Wunden im aſten Jahr
ſeines Aleers.
N A G EF BG
%Eas wir oben von der erwarteten Uebergabe der Feſtung Valenciennes ge⸗
ſagt haben iſt nun in ſeine Erfuͤlung gegangen. Die Feſtung iſt an
die combinitten Ttuppen uͤbergangen. Die umfländliche Erzaͤhlung muͤſſen
wir wegen Mangel des Raums auf die Zukunft verfpalen. -
. Wir haben oben von der Royaliſten Armee unter Gaſtons Anfuͤhrung
geredet. Hier noch einige Nachricht von dieſem wichtigen Mann. Gaſton
iſt der Hauptanfuͤhrer der Royaliſten⸗Armec die in Polcou und Bretagne ſo
große Fortſchritte gemacht hat. Er war beym Anfange der Revelution Maͤ⸗
jor bey einem Regimente, und diente unter dem Generale Bouille, nach deſſen
Beyſpiele er ſich auch richtete, und wie dieſer, eine Zeitlang den Befehlen der
Vat. Verſammlung geborchte, aber auch das Project dieſes Generals, bey der
Flucht des Ungluͤcklichen Koͤnigs nach Varennes, ſtark defoͤrderte. Als dieſe
Unternehmung, durch Fayettes Treuloſigkeit, wie jeder wohl unterrichtete
weſß/ mißlung; ſo wanderten die andern Freunde Bouilles ale aus. Gaſton
blieb, und man that ihm nichts. So bald aber die Emigrirten⸗Armee ſich bey
Goblens *792 bewafnete, und nach Frantreich zog / fand er ſich bey den fran⸗
boͤſiſchen Prinzen ein, welche ihm aber rietben, weil viele andre Emigraͤnten
uͤber ſeine ſpaͤte Erſcheinung unzufrieden waren z fich zu dem Eorps des Prin⸗
geis Don Cor %e ju begeben. Das that er nicht. Er folgle der Prinzen⸗Armee.
Da dieſe nachher verabſchiedet wurde, und aus einander gieng, war er kuͤhn
geliuß, nach Frantreich, im Winter zuruͤck zu gehn, und ſagte: Ich gehe nach
Fraakeeich, und werde virlleicht vieles von mir boͤren laſſen.“ Das hat er
auch geban. Er brachte, ſo bald Ludwig der XVI. hingerichtet war, und bie
Gemürher darüber in Bewegung kamen, im Februar, in Verbindung mit
einem H. Ramonoe, und einigen andern Offieieren, eine Antahl Royaliſten
zuſawmen/ an deren Spige er fich ſtellte/ und deren Anzahl ſich nun bekann⸗
iermgafien/ bis zu einer furchtharen Machr vermehrt tat. Von ſeinen Sies
gen und Unternebmungen iſt in dem Areifel von Frankreich er zaͤhlt worden.
Hier bemerken wir nur, das ſowohl ſein Plan, als auch alle ſeine Paasregeln
einen unternebmenden, aber nicht blog kuͤhnen, ſondern klugen, und großen
Mann darſtelen, Seine Klugheit, und Kriegs kunſt uͤherchog die * allen
ſoimen


 
Annotationen