Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0308

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext






— — 8*
































— —





*
»
1
& 4
1
8
Pl
} {
18 1
{
X
{A
4
4
1
8
A ' *
B 1 2
. E
}
l:
2
$ 8
H 1

eele Danpteitul.
Von Afiatiſchen Geſchichten.


&— DPafdi elne genaue und vbiloſopbiſch bearbeltete Schensbefhreibung 4u
geben! ſo wuͤrde fie ein hoͤchſtintereſſantes und lehrteiches Geſchichtsſtuͤck
ſeyn. Man wuͤrde einen Nann von der duntelſten Geburt , ohne Eriies


daß er weder leſen noch ſchreiben kaͤnute, aus dem Stande eines Algierſchen


ſeben / und was noch mehr iſt / man wuͤrde feben, wie er an einem ſtuͤr mia
ſchen/ immer von Partheyen und Cabalen unruhigen Hofe, ſich unter als
len Abwechslungen nicht nur erbaͤlt, ſondern bis ans Ende feines Lebens
den ſtaͤrkſten, wichtigſten Einfluß in die Staats⸗ und Regierungs⸗ Angze⸗
legenheiten des großen Oemanniſchen Reiche behauptet Es iſt von diefem


Lebens geſchichte gegeben worden. Hier muͤſſen wir noch folgendes beyfügen.


kam aber nicht als Fluͤchtling aus ſeinem Vaterlande nach Conſtantinopel/


und beſonders bey Tſchesme, ſich ausgezeichnet, nachher Groß⸗ Abmiral
geworden, die tuͤrkiſchen Seeleute ſo vtel ibm moͤglich war, beſſer zu diſci—
pliniren geſucht, auf dem Archipelagus, und vornehmlich in Morea nieh⸗


bens waren nicht mebr gluͤcklich für ihn. Er war noch in Aegypten/ als
ſein Freund / der Großveziet Juſſuph Paſcha, der ibm ſeine Wuͤrde zů dan⸗
ken hatte, den Krieg gegen Rußland erklaͤtte. Gazu Haſſan war damit


oder aus wahrer Ueberzeugung, wie er ſagte, daß man nicht wohl gethan,



X

i


 
Annotationen