Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0939

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 3 —

große Seltenheit iſt, und der Monarchin eben ſo ſehr die Dantbarkeit als die
Vlrehtung ibrer neuen Unterthanen erwerben muß. Durch eine Ukaſe vom
Aſten April iſt denſelben bekannt gemacht worden, daß ihnen nicht nur aller
Schaden, den ſie waͤhrend des Krieges erlitten, erſetzt werden, ſondern daß
ſie auch insgeſammt bis zum ꝛſten Januar 1795 von allen Abgaben an die
Krone frey ſeyn, und daß die Zoͤlle zur nothwendigen Unterhaltung der das
bey angeſetzten Perſonen, und zur Unterſtuͤtzung der Kanzleyen des Kaiſer⸗
lichen Fiscus, bis zu weiterer Verfuͤgung, auf eben dem Fuße, wie bisher,
entrichtet werden ſollen.

Neunter Haupttitul.
Von dem Koͤnigreich Pohlen und andern Europaͤtſchen
Republicken.






Jetzt iſt der betraͤchtlichſte Theil detſelben mir den Rußen vreimgt und


dern bey ſeinen Beſitznebmungen vor Preußen voraus bekommen hat. Den
Polniſchen Truppen in den nunmehrigen Provinzen, wurde die Wabl gelaſ⸗
ſe, ob ſie ibre Waffen niederlegen und in ihre Heymath zuruͤck tebren, oder
in den Dienſt der Kaiſerin treten wollten. Faſt alle, beſonders die Litthauer,


gerüfter, dadurch erhalten hat, wird auf 20000 Mann angegeben. Sie
ſollten ein eignes Corps unter dem Namen der Ukrainiſchen Diviſion aus⸗
mochen. Die einzige Abneigung und Widerſetzung bezeigte die Garniſon
in der Feſtung Kaminiec. Aber auch dieſe ſah bald die Fruchtloſigkeit ih⸗
rer Widerſetzung ein, und uͤbergab die Feſtung den Rußen, am 2ten May.

Noch eher wie in Suͤdpreußen, wurde in den neuen Rußiſchen Provins
zen, der Kaiſerin mit vielen Feyerlichkeiten die Huldigung geleiſtet. Sie ges
ſchab am gten April unter der Direction des Generals Kretzetnikow, der
als ein Pole von Geburt, auch wegen ſeiner Verdienſte beſonders bey der


der neuen Jußiſchen Provinzen iſt ernannt worden. Schon am erſten Oſter⸗
tage leß er den Einwohnern die Regierungs⸗Veraͤnderung tund thun, und
zum Zeichen der Verbruͤderung und der neuen landsmaͤnniſchen Verbin⸗


len. Von der Erlaubniß / die ihnen gegeben war, ihre Guͤter verkauffen
und auswandern zu koͤnnen/ — gar kein Gebrauch gemacht.
; 3 . AL

— —


— — ET E — — — — — —


 
Annotationen