Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0463

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— — —
Seekuͤſten keine Marine hat. Ohne Flotten von Allirten ſind daher die
Kriege deſfelben mit Laͤndern, die zusleich Seemaͤchte ſind, immer mit einer
beſondern Verlegenheit verbunden. Dos fetzige Jahr hat die Werkwuͤrdig⸗
keit, daß ein Preußiſches Kriegsſchif in der Oſtfee erſchienen iſt. Dieſes
iſt ein Kutter von 20 Kanonen, der zu ufahrwaſſer erbauet, und daſelhſt
‚am ı8&cen April unter dem Namen Friedericus Rex, vom Stapel gelaſſen
worden. Man denke an die kleinen Schaluppen, die Peter der große im
Anfange des Jahrhunderts am Ladoga⸗See hauen ließ; wie wenig erwar⸗
tete man/ daß dies der Anfang einer nachmals ſo reſpectabeln Marine in
der Oſtſee werden wuͤrde. r : — 4 —
Durch kuͤhnen unternehmenden Geiſt iſt die Preußiſche Monarchie al⸗
les geworden, was ſie iſt. Die Raupe die die Schöpferin der groͤßten
Kleiderpracht iſt, aus dem ſuͤdlichen Europa nach den noͤrdlichen Preußi⸗
ſchen Staaten verſetzen zu wollen, ſchien Anfangs ein fruchtloſes Unterneb⸗
men der Induſtrie zu ſeyn. Und wie betraͤchtlich iſt nicht jetzt der Seiden⸗
bau in denſelben, beſonders durch die thaͤtige Befoͤrderung des Grafen von
Hertzberg / des erhabnen Staats mannes geworden / der ſich um die Groͤße
ſeines Vaterlandes uͤberbaupt ſo unſterblich verdientgemacht hat. Der gan⸗
ze Seiden⸗Ertrag des vorigen Jahrs beſtand in 5654 Pfund. Davon
wurden gewonnen in der Churmark 2564/ in der Numark 6877 in Pom⸗
mern 382/ im Magdeburgiſchen royr, im Halberſtaͤdtſchen 90, im Ele⸗
viſchen 4, im Koͤnigreiche Preuben und in Litthauen zuſammen auch nur
ſo viel, und in Schleſten 751 Pfund. Im vorlitzten Jahre batte die ge⸗
ſanimte Erndte nur 5400 Pfund betragen An Praͤmien und andern Ko⸗

ſten waren dießmal 14396 Tbaler verwandtt.

WVierdter Haupttitul.
Voeon dem Königreih Portugall.

2* in manchen Laͤndern ſo viele falſche Begriffe, und Traͤumereyet

der Eitelkeit von Gleichheit, und Freybeit verbteitet werden, lebrt
ein portugieſiſcher Ppiloſoph gaͤnz richtige Saͤtze von dieſen Dingen. Ein
Profeſſor auf der Univerfitär zır Coimbra hat eine Schrift herausgegeben⸗
in welcher er beweiſet, daß die Menſchen im Stande der buͤrgerlichen Ge⸗
ſellſchaft nicht alle gleich ſeyn koͤnnen. Er ſagt mit Recht: Wenn eine Na⸗
tion gluͤcklich ſeyn foll, ſo muß die Zahl der beherrſchten groß/ die ihrek -
Beherrſcher aber ſehr tlein feyn, Denn eineganze Menge kann nicht zugleich
regieren, wenn die noͤthige Ordnung ſtatt flnden ſol; — ſimple / leichten⸗
B zuſe⸗






 
Annotationen