Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0619

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
nie Brienne keyerlichſt feiner Cardinals⸗Wuͤrde entſetzte, mit Vorbebal⸗
tung aller andern kanoniſchen Strafen, deren er fich ſowobl durch Leiſtung
des franzoͤſiſchen Couſtitutions⸗Eides / als auf andre Weiſe ſchuldig gemacht.
Unterm 3t. Auguſt batte das Tribunal der Inquiſitien uͤber den von ulis
ſchon vorlaͤngſt erwaͤhnten, ehemaligen vorzuͤglichſten Gehuͤlfen Caglioſtro's
Ottavio Cappelli, der ſich als Emiſſair ſchen vor Ankunft deſſelben laͤngre
Zeit zu Rom aufgehalten, das Urtheil gefaͤllt, daß er, ſo wie Caglioſtro,
der weltlichen Macht zu übergeben ſey. Der entſcheidende Ausſpruch des
Pabſtes iſt aber noch nicht bekannt. Waͤhrend der Unpaͤßlichkeit des Pab⸗
ſtes hielt am 15ten Sept. eine Congregation von 20 Cardinaͤlen wieder eine
Verſammlnng uͤber die Franzoͤſiſchen Angelegenheiten.! Gtade am Tage
vorher faſte die National⸗Verſammlung zu Paris den Beſchluß, der die
Ausuͤbung ihrer neuen Menſchen⸗ und Voͤlker⸗Rechte ſehr characteriſitt, daß
Avignon und die Grafſchaft Venaßin mit Frantreich vereinigt werden ſollten.
Die beiden maͤchtigſten Hoͤfe in Italien, die zu Neapel, und zu Turin⸗
naͤhmen einen directen Antheil an den Maaßregeln und Verbindungen der
Europaͤiſchen Maͤchte zum Beſten des Bourboniſchen Throns. In letzterm
Reiche dauern die Ruͤſtungen gegen das benachbarte Land aufs lebhafteſte
fort. Zu Neapel uͤbergab im Auguſt Monate der Franzoͤſiſche Ambaſſadeur/
Ritter von Talleirand, das vom Grafen von Montmorin ausgefertigte Cirs
culair, worin ſich die National⸗ Verſammlung wegen ihres Betragens ge⸗
gen den Koͤnig rechtfertigt. Der Staats⸗Miniſter, Ritter Acton, ertheil⸗
te darauf muͤndlich die kurze, buͤndige Antwort: Er moͤchte ſeinen Eom⸗
mittenten melden, daß die Franzoͤſiſche Nation (oder vielmehr die herrſchen⸗
de Faction) wegen ibres Betragens gegen den Souverain, und weil ſie
durch Emiſſarien und Schriften den Saamen der Zwietracht und Empoͤrung
auch in den andern Staaten ausſaͤe, in den Koͤnigreichen Neapel und Si⸗
cilien alenthalben mit Recht verabſcheuet werde. Zugleich muͤſſe er ihm ſa⸗
gen: Daß, da der Eanzelliſt bey dem Franzöſiſchen Conſulat zu Palermo
ſich durch aufruͤheeriſche Reden, zur Stoͤhrung der oͤffentlichen Ordnung
vergangen, bereits Befehle abgeſchickt waͤren, ihn zu arretiren und ex⸗mpla⸗
riſch zu beſtrafen. Der Herr von Talleirand machte ſich darauf bereit, ſei⸗
nen Poſten zu reſigniten und ſich zu den Fronzoͤſiſchen Prinzen in Teutſch⸗
land zu begeben. Etwaͤhntes Circulare wurde auch von dem Franzoͤſiſchen

Charge d'Affaires, Herrn Bernard, zu Rom uͤbergeben; es erfolgte aber
keine Antwort darauf. * r

M 2 —1

8—


 
Annotationen