Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0950

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext






— — — 2
ſeinen Gegnern. Er ſetzte ſich in keinem Platze feſt, er gieng nicht dem tollen
Geſindel in Paris entgegen/ er vereitelte alle Plane der Anarchiſten. Er er⸗
ſchien an der Spitze eines geſammelten, zum Theil nur ſchlecht bewafneten ,
aber tapfern entſchloßnen Heers von etwen 8000 Mann in der Provinz Poi⸗
tou/ in dem ſogenannten Departement de la Vendee. Anſtatt ſo wie die
andern Eontre⸗Revolutioniſten alle gethan hatten, in einer großen Stadt
eine Inſurrection zu machen, we die anarchiſtiſchen Municipalltaͤten alle

Verfuiche gleich niederdruͤckten, zos er ins platte Land, ſtreutẽ ſein Mani⸗
feſt, den Tod des ermordeten Koͤnigs zu raͤchen, und die Monarchie in
Frantreich berzuſtellen, allenthalben aus, und bekam allenthalhen treue An—
zaͤnger und Zulauf. Sein Heer ſchwoll an. Der Convent ſchickte Trup⸗
pen gegen ihn: er ſchlug ſie viele male, nahm ihnen Kanonen und Munltien
ab / und anſtatt bey den Staͤdten, wo man ihn erwartete, zu erſcheinen,
marſchirte er immer durch die Gegenden des platten Landes. Er bekam wehr
Zulauf / als er wollte. Er fuͤhrte eine ſirenge Diſciplin ein, bebielt nur
die ausgeſuchteſten Lute, und ließ die andern dem Koͤnige, und der Monar—
chie Treue ſchwoͤren. Er ſchlug endlich &1: Haupt⸗ Armee des Conbents bey
Saumur total, nahm ihr alle Artillirie, und Ammunition weg , eroberte
Saumur im erſten Anfalle, aber verließ bald wiedet Stadt und Schloß, 56g
nach Angers, ließ hier/ wie ollenthalben, dem Koͤnige und der Monarchie
den Eid der Treue leiſten, und zog weiter, theilte aber ſein immer groͤßeres
Corps, welches uͤber 60,000 Mann ſtart war, in 4 Colonnen, die nach ver⸗
ſchiednen Gegenden binzogen. Den Gefangnen, die er machte, ließ er die
Haar abſchneiden, und den Schwur der Treue feiſten. Alle Staͤdte, wo er
durchkam, verpflichtete er auf aͤhnliche Art, und ſo zog er weiter, aber nicht
nach Paris, ſondern nach Nantes, und machte ſich uͤberbaupt Meiſter von
der Loire, Daß er Unterſtuͤtzungen von andern Höfen bekommen, iſt blos
wahrſcheinlich, aber nicht erwieſen. Gewiß aber iſt es, daß er weder Trup⸗
pen noch Ammunition von der Fremde ber betam. Die redlichen Framoſen/
die den Tod ihres Koͤnigs geraͤcht ſehen wollten, unterſtuͤtzten ihn hinlaͤnglich.
In den Staͤdten, in den Doͤrfern, wo er bin kam, wuͤnſchte man dem Be⸗
Freyer von dem Elende der Anarchie Gluͤck, und Menſchen, und Lebensmit⸗
tel, und was er verlangte, und da war, ſtand zu ſeinen Dienſten bereit —

So fuͤhrte Gaſton den Contre⸗Revolutions, Kries, und machte die glaͤn⸗
zendſten Fortſchritte, ſo weit die Nachrichten bis jetzt geben, das iſt / bis zu
Ende des Junius bin. 646 2 8


 
Annotationen