Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#1031

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sprung uͤber eine Mauer, wurde aber doch verfolgt. Faſt die ganze Con⸗
vents / Atmee zerſtreute ſich. Die Eheiſtlich⸗Koͤnigliche Armee hat einen
Obern Rach (Conſeil ſuperieur) errichtet, welcher die Befehle giebt, und
die Ober⸗Direction hat. Sie hat in Chatillon⸗ ſur⸗Seve eine eigne
Druckerey angelegt, aus welcher ſie ſowohl ihre Verordnungen ergeben
laͤßt, als auch Kriegs⸗Buͤlletins ausgiebt. Das von der Schlacht am
18ten Julius war ſchon das 19te Buͤlletin.

Die Diſtricte, welche diefe Armee inne hatte, erſtreckten ſich uͤber
Machecoult, Fontenai, Collet, Nezins, Viez/ Mortagne, durch ganz
Poitou, und einen großen Theil von Saintonge und Anjou. Ibre An⸗
fuͤhrer waren Gaſton, Bernard von Marigny / Chevalier d Antichamp,
Deſſeſſart, Chatelineau, Laroche Jaquelin, Lescure, und andre. Die
ſiegende Armee verfolgte ihre Vortheile. Da ſie erfuhr, daß die Con⸗
vents⸗Truppen noch den wichtigen Paß bey der Bruͤcke bey Ce mit 4000
Moann beſetzt hielten: ſo grif ein kleines Corps dieſen Poſten am 24 Julius
des Morgens um 3 Uhr an. Die Convents⸗Truppen hatten ı2 Kano⸗
nen. Sie wurden von den Royaliſten, mit dem Degen in der Fauſt an⸗
gegriffen, der graͤßte Theil von ihnen niedergemacht. Der Poften , und
die ı2 Kanonen, viele Gewehre, und Beute flel den Siegern in die Haͤnde.
Am 5ten Auguſt wurde aber ein Corps Royaliſten von einem Corps Con⸗
vents⸗ Truppen zum Weichen gebracht. Wie unbetraͤchtlich jedoch dieſes
Gefecht ſeyn mußte, erhellte ſchon daraus, daß die Convents⸗Truppen,
nach ibren eignen Berichten, nur 1500 Mann ſtark geweſen waren. Die
Ebriſtlich⸗Koͤnigliche Armee machte Anſtalten, von mehrern Seiten her auf
Nantes zu zichen, und ſich dieſes Platzes zu bemaͤchtigen.

Der Fortgang der Waffen der Royaliſten, welchen ſelbſt Barere im
Convente als gefaͤhrlich ſchilderte, da auch im ſuͤdlichen Frankreich, im De⸗
partement de la Lozere, in Languedoc eine Royaliſten⸗Armee einen weiten
Diſtrict inne hat, trieb die herrſchende Parthey zu den grauſamſten Maas⸗
regeln. Es wurde decretirt, daß ganz Vendee, und alle Diſtricte, die
den Royaliſten ergeben waͤren, mit Feuer und Schwerdt verwüſtet, und
ſelbſt alle Früchte , und alle Doͤrfer in Brand geſteckt, die junge Mann⸗
ſchaft umgebracht, und Weiber, Greiſe, und Kinder in andre Provinzen
geſchleppt werden ſollten.

Barrere ſagte im Convent: Den kleinen Vortheil, welchen wir in der
Vendee gebabt, ſind große Niederlagen gefolgr. Im Anfange batten die
Rebellen weder Pulver, noch Kanonen / noch eine Armee / aber die Eng⸗
laͤnder, unſte Niederlagen, die Flucht unfrer Soldaten, die —⏑
unſtet


 
Annotationen