Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#1136

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext






n — NT



78 —


fo sugerichtet hat/ doß es dem Sinken nahe war. Der Schade der franzoͤ⸗


Engliſchen Officialbericht angegeben iſt daͤ der Sirurenaht der Engliſchen
Fregatte, Andromache am 107e Junius bey der Admiralltaͤt zu London
ausgeſagt bat / wie er am iſten Junlus ein enemaͤſtetes franzoͤſiſches Schif von
einer Fregatte habe ſchleppen/ ein anderes unterfinten und zwey brennen ſehen.

Alchter Hauptittul s
Von den Nordiſchen Reichen. Rußland, Daͤnnemarck/
Norwegen und Schweden.




und der Pforte. Ob es nun gleich nichtzum Bruch kam, ſo iſt es doch ge⸗
wiß / daß man von rußiſcher Seite/ bereits zum aͤuſſerſten Schritte gefaͤßt
war. In den Haͤfen des ſchwarzen Meers lag ſchon eine voͤllig ausgeruͤſtes
te Rußiſche Flotte, von 24 Linienſchiffen/ und mehreten anderen Kriegs⸗
ſchiffen. Eben ſo thaͤtig waren die Ruͤſtungen der Landmacht betrieben
worden / ſo daß ſchon eine tußiſche Armee von mebr als 70000 Mann in
den Gegenden des Dnieſters mehrere Lager besogen batte. Das Haupt⸗
lager, in welchem ſich auch eine anſehnliche Artikerie von ı 80 KRanonen *
befand/ ſtand der Feſtung Bender gegenuͤber. Ein andres Lager von 12000
Mann ſtand bey Hoͤdglabey, und ein drittes von 4000 Mann bey Terno⸗
va. Das General⸗ Commando uͤber dleſe Truppen, faͤhrte der General
Suwarow. Allenthalben wurde auch mit Eifer an der Befeſtigung der
Graͤnzoͤrter gearbeitet. Zu Ternova wurden neue Feflungswerte angelegt/
und zu Hoͤdgiabey arbeitete man an einem neuen Hafen. Von den Pohl⸗
niſchen Eeſchichten wird im folgenden Tltul gehandelt werden..
In Schweden machte die Armfeldiſche Confpirations: Sache, wovon
ir in unſeer vorigen Erzehlung geredet baben, noch immer großes Aufſehen.
Da Armfeldt Neapel verlaſſen hatte/ ehe der Befebl au ſeiner Arretirung da⸗
bin kam, ſo wurde hierauf in den Stockholmer Zeituͤngen bekannt gemacht r
— „ Elne zwiſchen dem Freyberrn von Armfeldt, und der Hofftaͤulein
Rudensföld gefuͤhrte Correſpondenz habe gar boͤld verraͤtheriſche und ſchaͤdli⸗
che Abſtihten zur Anſtiftung von Unruben, und vorgebabte Veraͤnderung


über welche kuͤhne Plane ſtchere Belege in mannigfaltigen Briefen vorhan⸗


Anle⸗


 
Annotationen