Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1861(Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
September
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2815#0335

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Unterjacken und Beinkleider

tn Wolle, Baumwolle und Seide

siir Hrrrrn nnd Danun

empfiehlt ^ Simon Reitz.

Zu der am 1. October d. I. in Wien stattfindenden großen Gewinne-Ziehung der

k. k. Prioritäts-Eisenbahn-Loose.

bci welcker 21VV Treffer, als: fl. 2VV,VVV, 4ü,vvv, 2V,VV« :c. verloost wcrden, find Loose a fl. 3,
fünf Stück für fl. 2V, bei dem unterzeichneten Bankhausc direct zu beziehen. Verloosungsplan «nd
s. Z. Gewinnleste gratis. f7^

Moriz Stiebel Söhne, Bankiers in Frankfurt a. M.

ChinejWes Haarfärbemittet^

» I ss

Mit diesem kann man Augcnbrauen, Kopf- und Barthaarc für dte
Dauer ächt färben; vom bläffcsten Blond und dunklen Blond biS Braun
und Schwarz hat man die Farbennüanccn ganz in seiner Gcwalt. Die
Composition ist frei von nachtheiligen Stoffen. Das Resultat ist über-
raschend schön; sv erhält z. B. das Auge mehr Character und AuSdruck,
wenn die Augenbrauen etwas dunkler gcfärbt werden. Die vorzüglich
schvncn Farbcn, dic durch dieses Mittel hervorgebracht «crdcn, übcrtreffen
alles bis jetzt Eristirende.

Erfindcr: Rvthe Lk Cv. in Berlin, Kvmmandantcnstr. 31. Nie-
dcrlagen befinden sich bci Herrn I» Rösle, Friscur, «. Hauptstraße 106.

Eintadung zum Äbonnemrnt

auf den

Karlsruher Anzeiger.

Für das mit dem 1. Octobcr beginnendc IV. Quartal d. I. laden wir zum Abonncment auf
den Karlsruher Anzeigcr ergebenst ein.

Die conservativen VaterlandSfrcunde haben bishcr unser Blatt freundlich aufgenommen und
vtele uns durch ihre Arbeitcn in dankensweither Weise untcrstützt. Mit dcr zunehmcnden Erweitcrung
»nseres Abonnentcn- und Correspondcntenkrciscs wcrden wir auch künftig im Stande sein, sowohl im
politischcn als im unterhaltenden Theilc den gesteigcrten Anfordcrungen zu entsprechen, wozu wir die
Mithilsc unscrcr Herren Berichterstatter und allcr Freunde der großdeutschen und conservativen Jn-
tercffcn, wrlche wir fortan muthig Und frcudig vertreten wcrden, anrufen.

Dcr viertcljährigc Abonncmentspreis beträgt in KarlSruhc 1 st., im Großherzogthum Badcn
incl. aller Postgebührcn 1 fl. 45 kr. Durch die immcr größere auswärtigc Verbreitung eignet sich dcr
„KarlSruhcr Anzciger" vorzüglich zu Znscraten »ller Art und wird der Raum der gespaltenen Petit-
zcile mit 2 kr. bercchnet.

AuSwärtige Abonnenten bclieben jcweils vor abgclaufenem Abonnement bei der bctreffenden
Poststclle neu zu abouniren, da dort die Nichtcrneuerung als Abbcstellung angesehen wird.

Karlsruhc, im Septcmbcr 1861.

Die Expedition des Karlsruher Anzeigers.

Hokzversteigerungs Ankündigung.

Am Montag den 30. d. M-, Bormittägs 9 Uhr
anfangend, werden auf dem Rathhause dahier fol-
gendc Hvlzsortimente au« Abtheilung l 6. Schloß-
bang, l>. 1. Kammcrforst, I». 8. Kalttcich, Ul. 9.
Nasenplatz, I>I. 11. Neckargemündcrschlag und III.
6. St. Nikolausschlag des hicsigen Stadtwaldes
offentlich verstetgert:

13 Loose: tm Ganzen 4>/, Klaster gcmischtes Prü-
gelholz;

99 Loose: 6672 mit Birkenrcis gcmischte Rcifig»
büschcl.und 1W forlene Reisigbüschel;

66 Loosc: 4458 Stück gcmischte Wcllen.

Glcichzcitig werden 1 l StückabgängigcObstbäumc
vom Kohlhöfcrfeldc mitversteigcrt, wozu die Kauf-
liebhabcr eingrladcn «crden.

Heidclbcrg, dcn 21. September 1861.

Das Bürgermeisteramt.

K r a u s m a n n.

(2) Sachs.

Glaubrger-Ausforderung.

Allc Diejenigcn, welche an die »erstvrbenc Frau
Georg Bruggcr geb. <Ie ketri aus Moskau ir-
gend cine Kordcrung zu machen haben, werdcn
hiermit anfgefvrdert, folckc innerhaib 8 Tagen bei
dem Unterzeichnctcn schriftlich anzümelden, da nach
Umflnß diescr Zeit dcr dahicr bcfindlickc Nachlaß
dcr Erblafferin dcm Bcvollmächtigten der Erbcn
ausgefolgt wird.

Heidelbcrg, den 20. Scptcmbcr 1861.

Gr. Districts-Notar.

H. Pezold. W

O-enwäl-er Cisenbahnbau.

Nr. 1636. Mehrcrc Loose Abfallholz, vor dem
Carlsthor lagernd, wcrdcn

Samstag den 28. d. M.,

Vormittags 8 Uhr,

auf dicsscitigcm Burcau öffentlich versteigert.
Hcidclberg, den 25. Scptembcr 1861.

Liscnbahnbau-Matcrialvcrwaltung.
_H- Philipp._

Bauarbeiten-Bergebung.

Nachdem die auf dcn 10. d. M. für dic Bau-
arbcitcn zum Ncubau für naturwiffenschastliche Jn-
stitute dcr Univcrsität hirr angeordnet gcwescne
SoumissionSvcrgcbung bci der
Schicfcrdcckerarbeit angcschlagcn zu 3148 fl. 33 kr.
Blcchncrarbclt „ „ 1070 fl. 26 kr.

Glascrarbcit „ „ 2641 fl. 48 kr.

zu kcincm cntsprcchendcn Rcfultat geführt hat, so
wird anmtt einc Vcrsteigcrung dicscr Arbeiten auf
Freitag den II. Lctober,

VormittagS 10 Uhr

im Burcaulocalc der Gr. llniversitätskaffe anbe-
raumt.

Heidelbcrg, den 18. Septembcr 1861.

Gr. Bau- und Oeconomie-Cvmmisfion.

Wkt»- L Faßiklstcigcrlllig.

NLchstcn Dvnnerstag dcn 26. d. M., Morgens
9 Uhr anfangend, wcrden im Gasthausc zum
Rothen Löwen dahicr

ca. 16 Ohm vcrschiedene rcin erhaltene Uebcr-
rheiner Weinc, sowie mehrere Weinfaß
durch den Unterzcichnetcn gcgen Baarzahlung öf-
fentlich vcrsteigcrt.

Heidelbcrg, den 23. Septembcr 1861.

(2) G. Kayster, Amtstarator.

Dcr Unkerricht an mciuer Lchr- und Er-
ziehungs-Austalt siir Mädchcn bcginnt am
7. October.

AI. «688018.

Praktischer Unterricht in den4Haupt-
Sprachcn Europa's; iu der Englischcn mit beson-
derer Rücksicht anf jnngc Kaufleute. — Wegen
Zeitciythcilung bittet Untcrzeichncter um baldige
Anmeldung.

vr. Wifliam Zimmer.

GesWv-Emsischlllilg.

Zch machc hiermit cincm gcchrtcn Publikum die
crgebcne Auzeigc, daß ich mcin Geschäft als Schuh-
machcrmcister in Schönau eröffnet habe.

Unter Zusicherung reeller Bcdicnung bittct um
geneigtcn Zuspruch

G Zurnieden

Bestellungen könncn abgcgcben werden Plöck-
straßc Nr. 58, cbener Erdc.

Von hknte an süßer Lbswcin im
Bremeneck.

Von hente an jeden Tag gewässer-
ten Stockfisch bci

) Cävr Ww.

Eine hieffgc Wirthschaft wird zu kaufen
oder zu micthen gesncht. Adrcffen wolle man
an die Erpebition dicser Zeitung abgcben.

Ein Mädchcn, am liebsten vom Lande, wird in
Nr. 7 am Kornmarkt in Dienst gcsucht. (1)

Brod- und Fleischpreise

bis zum 8. Octobcr.

4 Psund Schwarzbrod I. Sorte

16 kr.

b . . II- .

10»/, kr.

DaS Gewicht der weißerr-Backwaare:

Wafferw.Milchb.
1 kr.

Lth.Qt.Lth.Qt.

1. Adam, Albrccht.

4 1

Z 2

2. Anderst, Georg.

4 1

3 2

3. Berdolt, Georg.

4 1

3 2

4. Bttztnger, Anton.

4 1

3 2

5. Braun, Wilhelm

4 1

3 2

6. Dtetz, Martin

4 1

3 2

7. Focster, Jobnnn Mlchacl.

4 1

3 2

v. Frcy, Joseph.,

4 1

3 2

9. Frisch, Mathias.

4 1

3 2

10. Geiger, Berthold.

4 1

3 2

11. Goos, MathiaS.

4 1

3 2

12. Huber, Hetnrich.

4 1

3 2

13. Kayßer, Ludwigl.

4 1

3 2

14. Klein, Zoseph.

4 1

3 2

1S. Krnnß, G. Eh. Mnnnh. Thor.

4 1

3 2

16. Krauß, Wilhelm.

4 1

3 2

17. Müller, Heinr., beim bad. Hof.

4 1

3 2

18. Müllcr, Konrad.

4 1

3 2

19. Müller, am Schloßberg.

4 1

3 2

20. Reiffcl, Johann Georg.

4 1

3 1

Lt. Rieglcr, Gcorg.

4 ,

3 2

22. Rtngshäuser, Friederich.

4 1

3 2

23. Ritzhaupt, Friedr., Hauptstraße.

4 1

3 2

24. Retzhaupt, Leonhard, am Markt.

4 1

3 2

2b. Röder, Adolph.

4 1

3 2

26. Schneider, Anton.

4 1

3 t

27. Schwarz, Konrad.

4 1

3 2

28. Vögely, Jakob.

4 1

3 2

29. Wallman, Joseph.

4 1

3 2

30. Walz, Georg.

4 1

3 2

31. Wetdner, Michael.

4 1

3 2

1 Pfund Öchsenfieisch

16

kr.

1 . Rindjlrisch

13 kr.

1 . Kalbßeffch

12 kr.

1 » Hammrlfirisch

15 k.

I , Schwrincfietsch

18 kr.

Von heute an frisches Sauerkraut zu verkaufen

b°i F. Ph. Kohl,

(1) Westl. Hauptstr. Nr. 30.

Ein anstänbiges Madchen, das gut nähen und
bllgeln kann, wünscht cine Stelle als Zimmer-
mädchen oder zn Kindern. Zu erfragen

Fahrtgaffe Rr. 10.

Ein MLdchm, welches nähm und sonst allc häus-
lichen Arbeiten vcrrichtcn kann, sucht eine Stellc.
(2) Kaltenihal Nr. 14, 3. Stock.

Heidelberger Fruchtpreise.

Verkauft

L

24. Sept.
1861.

MittelpretS
nach dem allge-
metnen Maaße.

DaS

Malter.




fl.

kr.

Pfd.

3


Korn . .

10


200

6


Spelzkern .

15

24

200



Waizen . .



200

18


Gerfte . .

9

59

200




Gem. Frucht


,—



121


Spclj . .

7

13



40


Hafer...

5

48




Etnkorn. .







Welschkorn .







Linscn . .







Erbsen . .






Saubohnen






Hanssamen .







_





Wicken . .






Reps . .

_





Htrsen . .






Grüner Kern




-

—,

Heu, pr. Ctr.

2

12






Kornstroh, pr.






Ivo G-b. ,

30





-

Spelzstroh, do.

20




18V




1295 fi

55 kr.

Hcidclberg, dii, 24. Scpt. 1881.

An dem am 23. d. M. hicr ahgehaltmm Vieh-
markt kamen 2l3 Stück Schlachtvieh zum Verkauf.
Hctdclberg, den 24. September 1861.

II. Bürgermeistcramt.

S u lz er.

o Donnst. 26. 8ept. -V 8 i).

Gasprobe.

15 Llckustärkcn am 24. Lexlembcr 1861.

Rehaetivn- DruS >md Kerlag ssn Adolph Emmerling, VerlagS-Buchhaudlung und Buchdruckerei in Hetdelderg.
 
Annotationen