Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1861(Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Dezember
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2815#0667

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Versteigerungs-Ankündigung.

D- bei dcr heutigcn Verstcigerung der Schätz-
unqsprcis nicht erziclt wordcn ist, sv wird das dem
Kischer Gcorg Frics von hter und semcn Kin-
der» gehörigc Grundstück, Lagerbuch II-, S. 72:
2 Vicrtel 1«?«/,° Rutben Ackcr im Knrttel, emcr-
seits die arvße Lindengaffe, anderserts Zoh-nn
Jakob Fischer, oben Ludwig SchweickartS Ehefrau,
untcn der Ncckarratn,

am Mittwoch, den 8. Ianiiar 1882,
Vormittags 11 Uhr,

auf der Gemeinderathskanzlei etner nochmaligen

'Zn dicscr Tagfahrt läßt Georg Kries folgcndeS
ihm allcin g-horig- Güterstiick : 32ckuthcn
Ackcr zwischcn der drittcn Muble und Krrchgaffe,
einerseitS dic Ktrchgaffc, anderscitS Johann Jakob
Weiß Wittwc, oben die Mannhcimer Cbauffee,
unteu Abraham Schwcickart und Gcorg Mrckael
Reitcr — mitvcrstcigcrn, und es werden dre Kauf-
liebhaber hierzu cingeladen.

Heidelbcrg, dcn 19. Deccmber 1861.

DaS Bürgermcistcramt:

' Sulzcr.

^2) Sievertz

LandwirthschaftlicHes.

Zu dcr Mittwoch, dcn 8.2anttark.I/V°r-
mittags 1v Uhr im klcinen MuscumSsaale-N He--

delberg stattfindcnden Gcneral-Vcrsammfng des
landwirthschaftlichcn Krcisvercms HcidrlbchEem-
hctm bcehren wtr uns, die H-rren Vcr-ins-'tgl--d°r,
sowie die Freundc der Landwirthschaft e,-benst cin-
zuladcn, wobei wir uoch bemcrkcn -ß n°ch d r
Versammlung ein Probedrusch mrt Dreschwalze
veranstaltet wird.

Wcinheim, den 27. Deccmber M-
Die Direction des landwirth. treisvercinS.

L. v. Babo^ ^. „ .

L. Schellenbergcr.

Der Unterzeichneke emvfiehlt auf Weihnachten »nd Neusahr seine Waarcn, alS: Kirfchen-
midZwetschenwaffer, Rum, Cognac imd Arrac, wieauck cme Auswahi in i'erschiedencn
Sonen seinen Liqueuren »,,b Punscheffenzen, unter Zuffchcrung gntcr Qualität und
bei äußerst billiffcu Preisc», uud bittct um gcncigte Abnahme.

s3s Franz Keller, Liqucurfabrikant.

Feiiiste Düffeldorfer-, Arae-, Rum-, Portwein^Punsch-Effenzen, Rum,
Arae, Cognac, Kirschenwaffer, wic alle Sortc» Spielkarten, Wachs und
Stearinlichter, icinste Toilette Seifen cmpfichlt znr gcneigten Abuahme

(2)

M. <7.

10

OdenwaMisenbahn.

MV tücktiae Grd-""d Aclsarbcit-r finden
bic^elbit dauerndc ^md-Arbci». - DaS Klcin-

LmooNvvS^

in kleincren Looscrff
Mcckeshc.m, a^^cccmbn: 1861.

Wolfs._

Schserei Ver-achtu»iq.

Frcitaa b 3- Zanuar 1862, Vormittags
Uhr, wird -"l dem GerichtSzimmer dahier die
Schiifcrei 't hiesigcr Gcmarkung auf wcitcre zwet
Zahre in°"cht vcrgcben.

^ Mauc' de» 26. Decembcr 1861.

Das Bürgcrmetstcramt.
Klingmann.

Zimmermann.

S t. L e o n.

Holzvcrsteigerung.

,-reitag, dcn 3. Ianuar 1862, «ird auf dem
zqthhause zu St. Lcon,.Vormittags 9 Uhr, aus
'em District Kuppel versteigcrt:

14 huchcnc und 10 cichcne Nutzholzstämme, 174
Klaftcr huchencs, 3 Klafter cichenes Schcitholz,
3 Klaftcr buchcnc Prügcl, 70 Klafter Stockholz,
1700 Stück buchcne und 1300 Stück gcmischte
Wcllen.

St. Leon, den 22. Dccember 1861.

Großh. bad. Bezirksforstei.

Schab i n g cz:.

In -er Hirfchgasse

findet am Neuja.hrstage
Tanzbeiustigung
von der Musiktafel statt.
Anfang 3 Uhr.

D i e i, st a g, den 'ell. d. M., Wurst-
suppe und srische Wurst, Sauer-
kraut mit Schweineknöchle, wvzu ein-
lavet

Feiiiste Rum , Arac-, Lrange- und
Ananas Arac,

Rum, Cognac, alkcs Oberländcr Kir-
schenwaffer und verschicbene Sorteu Li-
queur cmpstehtt billigst

Auf den Sylvtster-Abcnd

evipfehle ich meine vorzüqli'chen I°»»»»8«I» - Ist88» l»ie«l» alle Sorten feinsten Rum,
Arac Cognac rc., Frankfurter Kratwürste, marinirte Häringe, Bricken,
Lardellen, Dückinge, Gangfische, Sardine« in Oel, Capern, Qtiven,
Gurken, sowrc vollsaftige Citronen und-iOrangen zur gcueigteii Äbnahine.

(2) Carl Ed Otto.

Die Adolph Emmerling'sche Univerfitäts-Bnchhandlung (G. Weiß) in
Heidelberg empfiehlt »hr reichhaltigrs

Muflkaliek-Lager

und macht nameiitlich auf die vvnhejjhaitcn Bediiigiingc» iyrer

aufmerksam. Aboiinemcntsbedingungcn letztercr stnd gratis zu haben. sgg) ,

Zm Aniertigcn von Buchbinderei- Ls Portefeuille-Waaren em^stehlt sich
bestcns 8oi««»VI-GmÜllkllvr,

f6) Cck drr Haupt- und Fricdrichjiraße.

1«p p 1« t» - Ic « I»

neu affortirt nnd vergrößcrt i» vcrschiedenen Qualitätcn von Sopha-»nd Bett-Vorlage«,
Fnßteppichen für Zimmer, Dreppen und Gänge, Cocosmatten u. s. w. zn billigeiz u'iid
festen Prcisen bci sll)

^to«^ ÄKoLlLeL. westl. Hauptstraßk 43.

Schiller-Kalender ^ E. Taschen-Kalen-er

siir dic dcutschc» Frauc» empsichlt bestcns

Eck Ler tzaupt- und Friedrichstraße.

Neuefke Naehrichten

lvrgan für Handcl, Induflrir, Landwirthfchaft und Grwrrbe.

Populär qehaltene und aügemein interessante Aufsätze über alle Geviete Les Handels, Fabrikwesens, dcr Land-
und VolkSwtrthschaft, des Obst-, Wein- ulld Gartenbaues, der Biencnzucht rc. Mittheilungen über die neuestcn Erfin-
dungcn und Verbesserungen im Gewerbe- und Fabrikwefen. Recepte. Handelsbertchte. Hopfenberichte, ausführlich und
rasch. Fruchtpreise. EourSberichte der Frankfurter Börse. Eisenbabnfahrpläne. Central-Anzeiger, welcher sämmt-
liche bcdeutenderen Verstetgerungen, LieferungsauSschrciben, Falliterklärungen rc. der ganzen Pfalz rasch, vollständig und
überfichtlich brtngt, Vacanzen-Listx für offene Stellen und Stellesuchende rc. rc.

Wöchentlich zweimal nebst dem wöchentlich einmal erscheinenden 1 Bogen in 4° starken UnterhaltungSblatte

„Sonntagsblätter"

als Bcigabe. Prels vierteljährlich bei allen Postcrpeditioaen ia Bayern 48 kr. Jnscratc wcrdcn pr. Zciic mlt s kr.
bcrechnet.

Sp ey er im December 1881. Die Expedition.

Zu vcrmiethcii. Eine Wohnung von 4 Zim-
mcrn und Zugehör im zwcitcn Stock anf Ostern
bei M. C. Krall. s2)

(Zu vcrmiethen.) Eine kicine schönc Parterre-
Wohnung (1)

BergheimerstrLße Nr. 39'/,.

Auf bevorstchendc» SyIvester cmpfiehlt
aüc Sortcn feinc unb gewöhiilichc Liqueure,
ächten alten Rum, Arac und Cognac
äußcrst billig

am Heumarkt.

Punsch-Effenz, frische Baseler
Ledkuchen, Franksurter Brende nnv
Theedrod cmpstcbii

I. Rapp, Conditor.

Offcnc Stelle für ein gebildetcS nicht jungcs
Fraucnzimmcr, wclche die Lcitung cincs Hauswc-
sens übernehmen könnte. RLHcrcs in dcr Erpedi-
tion dieser Zcitung. (2)

iSt-lso-trr-sntl, Ein MLdchen, das mchrerc
^lkllk-lNkslllls» Jahre bcl Herrschaften con-
ditionirtc u. gutc Zcugniffe bcsitzt, sucht eine Stelle
ais Zimmcrmädchcn. Offerten dci d. Erped. abzugeb.

Ein Lehrling

wird im Laufc deö Januars i,i incin Manu-
facturwaarcn-Geschäft gcfiicht.

Westliche Hauptstraße 116 im 3tcn Stock wird
einc ordentliche Monatsfrau gcsucht. Auch ist da-
sclbst ein kleincs Zimmcr zu vcrmierhcn.

Zu vermierben aus Lstern.

6 Zimmcr, Küche und Zubchör, gaiiz oder gc-
thcilt, im 2. Stock; auch können hierzü noch drci
Zimmer (Logis sür einzelne Hcrrcn) im 3. Stock
abgegcbcn werdcn Drcikönigstraße Nr. 12:
Nähercs bei ' H. Hastncr,

s3) Dreikönigsrraße Nr. 16.

(Zu vcrmiethen.) Dcr zweitc Stock auf Wcih-
nachtcn. s35) Ocstlichc Hauptskraße Nr. 01.

Vivaj! Daviv in der Zwin-
gergasse soll leben!

Daß von Heidetberg bis Lorn-
birn die Crde muß beben.

Vicinc Mittel cclaubru mir das l

Krankfurt, dcn 28. Deccmbcr.

Pistolen.

Preußischc FriedrtchSd'or
Holl. fl. 10 St.. . .

Ducatcn.

20 Franks>i-St. . . .
Engl. SovcreignS . . ,
Ruff. Imvcriales . . ,
Pr. Caffcn-Schcine. . ,

9 30-36
9 04'/,—05'/,
9 40-/,- 41'/,

0 30-/--31-/,
9 17-/--,8-/,

11 43-47
9 34 - 36

1 44-/- 4b-/«

Redaktion, Drnck uud Verla von Adolph Emmerling, VerlagS-Buchbandlung und Buchdruckeret in Heidelbcrg.
 
Annotationen