Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 19.1908

DOI article:
Schulze, Otto: Das Schmiedeeisen in der angewandten Kunst
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7478#0199

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INNEN-DEKORATION

181

ENTWURF VON ARCHITEKT GEORG APl'EL—MÜNCHEN.

früherer Zeit beneiden könnte. Der Qualitätsbegriff
vieler Walzeisen ist so gesteigert, daß z. B. schwere
Winkeleisen zu gediegenen Kunstschmiedearbeiten im
Feuer verarbeitet werden.

Eins haben wir zum Teil überwunden, die zweifel-
hafte Galanteriearbeit in Eisen, die für alle möglichen
Dinge Vorwand war. Wenn das Eisen vereinzelt wieder
bis auf die Tafel dringt, so scheinen mir das nur
Modeauswüchse, um die man die Urheber wie die
Besitzer nicht gerade beneiden sollte. Ausgeschlossen
sind Beleuchtungsgeräte und größere Objekte von
geringerer Bewegungsfreiheit, die also nicht alle Augen-
blicke in die Hände genommen werden.

Ganz bedeutsam hat sich die Schmiedekunst nach
der formalen Seite entwickelt; einmal hat sie den
wüsten Naturalismus überwunden, der selbst in Gitter-

werken mit der Wurzel ausgerissene Blumen zeitigte,
zum andern den scheußlichen Barbarismus der Lanzen-
und Pfeilspitzen und sonstigen lebensgefährlichen Aus-
strahlungen. Gewiß muß jeder Kunstschmied eine
wirklich schöne, naturalistische Rose aus einem Stück
Eisen vollendet als Feuerarbeit herzustellen vermögen
in der Stufenleiter seiner Ausbildung; eine solche Kunst-
leistung steht aber nicht am Ende des Könnens, denn
es würde sich sonst in Spielereien verlieren. Das
Grundelement der eigentlichen Schmiedekunst ist wohl
nach der plastischformalen Seite neigend, aber doch
mehr architektonischer, mehr abstrakter Gestaltung
huldigend. Der ganze Arbeitsgang ist weniger ein
komplizierter als ein mühsamer, Körper und Geist an-
strengender. Drei Viertel der Leistung bei der Kunst-
schmiederei gehört der Feuerarbeit an; aus ihr geht
 
Annotationen