Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 46.1935
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.10947#0186
DOI Artikel:
Lichtträger im Wohnraum
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.10947#0186
174
INNEN-DEKO RATION
bietung. Die Beleuch- gen, die sich zwischen
tungskörper sind Be- unsrer Seele und dem
standteile der im Hau- Lichtträger anspinnen
se waltenden Gebär- können, und man sollte
densprache. Sie gehö- daraus die Folgerung
ren zum zivilisatori- ziehen, daß es gut ist,
sehen und seelischen den Lichtträger, wie
Ausdruck des Hauses überhaupt alle Dinge
und verdienen eine ähn- im Hause, so zu wäh-
liche Wahl und Be- len, daß sie sich im
dachtsamkeit wie Be- Umgang bewähren und
steck und Eßgeschirr -^----*-^J"'^\^ uns etwas Freundli-
bei der Darbietung der ^ r0^*~'—"S^ ches sagen.
Speisen. Als Mörike Bei den Lichtträgern
seinen Roman »Maler kommt überdies noch
Nolten« abgeschlossen etwas in Betracht: Der
hatte, sandte er einem ^""""^Nw — geformte, der gestaltete
Freunde, dem er etwas ^ ^^__J^ C ^^N. Lichtträger ist ein letz-
besonders Liebes er- __... ^^^^ ^— ter Damm gegen die
weisen wollte, den «T. aBB**''^^^ *^^^^^^SV. völlige Technisierung
Leuchter, bei dessen ^— " der häuslichen Licht-
Schein er die Haupt- Versorgung. Wir knüp-
teile der Dichtung nie- fen hiermit an den Aus-
dergeschrieben hatte. gangspunkt dieser Ab-
Das ist ein Zeichen für handlung wieder an.
die geheimen Beziehun- kreuzkrone aus holz und Messing, lackkarton Die indirekte Beleuch-
tung, das Röhrenlicht
usf. hatten in jüngst-
vergangener Zeit auch
im Wohnraum stark
an Boden gewonnen.
Aber bei aller Wert-
schätzung solcher tech-
nischen Fortschritte
darf nicht vergessen
werden: Ein gemein-
sames Menscheninter-
esse gebietet, daß wir
gerade im Heim nicht
besinnungslos auf der
Bahn der Naturent-
fremdung weiterschrei-
ten sollen. Das elektri-
sche Licht ist an sich
schon weit entfernt vom
Urbild der häuslichen
Lichtquelle, der leben-
digen Flamme. Indem
der Lichtträger wenig-
stens die Form der
Lampe wahrt, hütet er
noch eine Rückverbin-
dung zur Grundform,
die seelisch gesunder
ist als die radikal
laterne aus oebogenen Scheiben technisierte Weise der meridian-pendel aus eisen mit wind-
m1t messing-fassung und-ketten Lichtdarbietung. th. l. licht, aufgehängt an farbiger schnur
/
9 '
/ 0
Ii
INNEN-DEKO RATION
bietung. Die Beleuch- gen, die sich zwischen
tungskörper sind Be- unsrer Seele und dem
standteile der im Hau- Lichtträger anspinnen
se waltenden Gebär- können, und man sollte
densprache. Sie gehö- daraus die Folgerung
ren zum zivilisatori- ziehen, daß es gut ist,
sehen und seelischen den Lichtträger, wie
Ausdruck des Hauses überhaupt alle Dinge
und verdienen eine ähn- im Hause, so zu wäh-
liche Wahl und Be- len, daß sie sich im
dachtsamkeit wie Be- Umgang bewähren und
steck und Eßgeschirr -^----*-^J"'^\^ uns etwas Freundli-
bei der Darbietung der ^ r0^*~'—"S^ ches sagen.
Speisen. Als Mörike Bei den Lichtträgern
seinen Roman »Maler kommt überdies noch
Nolten« abgeschlossen etwas in Betracht: Der
hatte, sandte er einem ^""""^Nw — geformte, der gestaltete
Freunde, dem er etwas ^ ^^__J^ C ^^N. Lichtträger ist ein letz-
besonders Liebes er- __... ^^^^ ^— ter Damm gegen die
weisen wollte, den «T. aBB**''^^^ *^^^^^^SV. völlige Technisierung
Leuchter, bei dessen ^— " der häuslichen Licht-
Schein er die Haupt- Versorgung. Wir knüp-
teile der Dichtung nie- fen hiermit an den Aus-
dergeschrieben hatte. gangspunkt dieser Ab-
Das ist ein Zeichen für handlung wieder an.
die geheimen Beziehun- kreuzkrone aus holz und Messing, lackkarton Die indirekte Beleuch-
tung, das Röhrenlicht
usf. hatten in jüngst-
vergangener Zeit auch
im Wohnraum stark
an Boden gewonnen.
Aber bei aller Wert-
schätzung solcher tech-
nischen Fortschritte
darf nicht vergessen
werden: Ein gemein-
sames Menscheninter-
esse gebietet, daß wir
gerade im Heim nicht
besinnungslos auf der
Bahn der Naturent-
fremdung weiterschrei-
ten sollen. Das elektri-
sche Licht ist an sich
schon weit entfernt vom
Urbild der häuslichen
Lichtquelle, der leben-
digen Flamme. Indem
der Lichtträger wenig-
stens die Form der
Lampe wahrt, hütet er
noch eine Rückverbin-
dung zur Grundform,
die seelisch gesunder
ist als die radikal
laterne aus oebogenen Scheiben technisierte Weise der meridian-pendel aus eisen mit wind-
m1t messing-fassung und-ketten Lichtdarbietung. th. l. licht, aufgehängt an farbiger schnur
/
9 '
/ 0
Ii