Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 46.1935

DOI Artikel:
Morand, Dexter: Englische Raumkunst und ihr Publikum: zu den neusten Arbeiten von Ian Henderson
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.10947#0305

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INNEN-DEKOR AT ION 293

HENDERSON-LONDON »WOHNRAUM« AHORN UND PLATANE, SESSEL: BEIGE

ENGLISCHE RAUMKUNST UND IHR PUBLIKUM

ZU DEN NEUESTEN ARBEITEN VON 1AN HENDERSON

Die große Anzahl von Arbeiten, die Ian Hender- eröffnen, und dieser Entschluß war von einem Erfolg
son bereits ausgeführt hat, spricht für die Schnei- gekrönt, der seine eignen Erwartungen übertraf,
ligkeit und Vollständigkeit seines Erfolges. Kaum Der Einfluß des festländischen Schaffens tritt in
zwei Jahre sind es her, seit Henderson selbständig seiner Arbeit bis zu einem gewissen Grade offen zu-
arbeitet, und schon liegt eine umfängliche Werkreihe tage. Er hatte Europa ungebunden durchreist, hatte
vor, die seinen Namen endgültig dem ersten Halb- sich überall Gedanken und Formen angeeignet, die er
dutzend führender Architekten-Namen Englands bei- verarbeitete, bis sie ihm in Fleisch und Blut überge-
gesellt hat. Es steht außer Frage, daß Henderson gangen waren. Aber diese Einflüsse mußten nun in
seinen schließlichen Erfolg ohne Mühe errungen hat. englisches Fühlen übertragen und englischem Tem-
Er hatte Glück, wie wir in England sagen. Doch perament angeglichen werden. Die größte Schwierig-
gingen diesem Glück Jahre angespannten Studiums keit für den fremden Raumkünstler liegt darin, das
und harter Arbeit voraus. Schon vor dem Kriege britische Festhalten am Hergebrachten, diesen Grund-
studierte Henderson in Wien, und er setzte dies un- zug englischen Denkens, recht zu begreifen. Die
mittelbar nach Kriegsende fort. Im Anschluß daran Möbelformen des Festlands erscheinen uns Englän-
arbeitete er fünf weitere Jahre im Atelier eines be- dern zu eindeutig fortschrittlich, zu verwegen modern,
rühmten österreichischen Architekten. 1928 kehrte Sie wirken auf uns »extrem«, und das ist gerade der
er nach England zurück, wo er seine Ausbildung Punkt, der das englische Empfinden abstößt. Die
weiter betrieb und für einen bekannten englischen Dinge sollen nicht extrem sein. Alles Extreme gilt
Möbelkünstler Entwürfe lieferte. Im Frühjahr 1934 uns als aufdringlich und somit als »schlechter Ge-
fand Henderson sich gereift, ein eignes Atelier zu schmack«; das heißt als schlechter Geschmack nicht
 
Annotationen