Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 46.1935

DOI Artikel:
Zu Willy Erb's 50. Geburtstag
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10947#0387

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INNEN-DEKO RATION

375

lebhaft absetzen. Das Elfenbeingrau der Wände bildet
mit der Bodentäfelung aus Solnhoferplatten, den
marmornen Treppenstufen und Türrahmen, dem
hellen Nußholzton der Türfüllungen und dem gelb-
grauen Travertin des Kamins eine Welt von edlen,
warmen und lichten Tönen, der sich auch der helle
Schweinslederbezug der Polstermöbel einordnet. Ab-
stechende Farben sind dagegen gegeben in dem
schiefergrauen Velours des Bodenbelags, in den
Kamin-Einlagen aus hellrotem Marmor und schwarz-
grauem Basalt sowie in den Farben des Teppichs,
der ein lebhaftes Caputmortuumrot mit Gelbgrau
(Rand) und Gelbgrün (Streifen) vereinigt.

Der »Ländliche Festsaal« (Abb. S. 373) zeigt wie-
der auf ganz anderem Gebiet, wie gut sich Erb in be-
sondere Raumaufgaben hineindenken kann, und wie
ausgezeichnet er auch die schlichten Werkstoffe
in ihren raumbildenden Werten handhabt. Mit den
tiefen Sitznischen beiderseits des Saaleingangs, mit
dem der Bühne vorgesetzten Podium und der ange-
gliederten Trinkstube, die durch Geländer gegen den
Saal abgeschlossen ist, ist dieses Raumgefüge genau
aus ländlichen Bedürfnissen empfunden und stellt
auch im Ausdruck eine ideale Lösung dar. Wände
und] Decken sind in Pergament-Ton verputzt; das

Mittelfeld der Decke, das die Strahlen der indirekten
Beleuchtung zurückwerfen soll, liegt in einem warm-
getönten Weiß. Balken, Bänke, Stühle, Tische, Ge-
länder bestehen aus Lärchenholz, die Tischplatten
aus Ahorn, der Boden aus Eichenriemen. Lärchen-
holz ist auch für die ringsumlaufende Sockelleiste
und für das Podium verwendet. Die übrigen Werk-
stoffe schließen sich an, verwandt in der kernigen,
bodenständigen Art: Schmiedeeisen mit gehämmer-
tem Glas für die Deckenleuchter, fester Noppenrips
(gelbgrau) am Bühnenvorhang, darauf ein breites
schiefergraues Querband mit gestickten heraldischen
Löwenfiguren in Rosagrau und Gold. Die an-
schließende Trinkstube ist in grünlich-gelbem Weiß
gehalten, Decke und Vertäfelung bestehen aus Tan-
nenholz, Tische und Stühle aus Lärche.

Gleichfalls im Bereich ländlicher Formsprache und
ländlicher Lebensweise hält sich die »Siedlungs-Wohn-
küche« (Abb. oben). Der in den Gesamtraum weit
einspringende Kachelofen mit angeschlossenem Koch-
herd besorgt von selbst eine ungemein reizvolle Glie-
derung in zwei Raumteile und behaust warm die ge-
mütliche Sitzbank mit den darüber eingebauten Fä-
chern. Die Raumgliederung wird durch den mächti-
gen Deckenbalken überm Ofen kraftvoll unterstützt.
 
Annotationen