Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 28.1914

DOI Artikel:
Stenger, Erich: Die Messung der Lichtempfindlichkeit photographischer Platten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45030#0127

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Messung der Lichtempfindlichkeit photographischer Platten. 115

Sämtliche Scheinerstreifen
wurden gleichzeitig auf Ent-
wicklungspapier kopiert, und
zwar mehrfach nacheinander
mit wachsenden Belichtungs-
zeiten. Aus den fertigen
Drucken wurden solche Kopien
der einzelnen Sensitometer-
streifen herausgesucht, deren
Grund etwa gleich gedeckt
war. Auf diese Weise wurden
die aus der Schleierverschie-
denheit resultierenden Unter-
schiede eliminiert. So war es
möglich, die ausgewählten
Skalenkopien ohne Vorbehalt
bezüglich der Deckung der
einzelnen Skalenfelder mitein-
ander zu vergleichen. Es
wäre nun ziemlich - schwierig,
in den einzelnen Skalen Felder
gleicher Deckung zu be-
stimmen. Ich zog es vor, die
kopierten Streifen nach der
Helligkeit des obersten Sensi-
tometerfeldes — d. h. in bezug
auf das Negativ nach der
größten erreichten Deckung im
obersten Sensitometerfeld —
zu ordnen. Dies ist die dritte
Serie von Empfindlichkeits-
bestimmungen an den unter-
suchten Platten. Sie wäre an
den Negativen selbst wegen
der Verschiedenheit des
Schleiers nicht direkt (wie an
den Papierkopien), sondern
nur durch photometrische Aus-
messung möglich.
In Fig. 19 sind die kopier-
ten Skalen in der von mir
ermittelten Reihenfolge neben-
einander abgebildet (also in
derReihenfolge derabnehmen-
den Helligkeit des obersten


Hüll

Fig. i9.
 
Annotationen