Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 28.1914

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reprodukionstechnik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45030#0183

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kameras. — Momentverschlüsse. — Kassetten usw.

171

Stellung der konjugierten Objekt- und Bildweiten verbunden
ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Reproduktionsapparat
gegenüber der die Rapportschaltungen ausführenden Bild-
ebene so angebracht ist, daß er nur die zur zwangläufigen


Einstellung der konjugierten Objekt- und Bildweiten not-
wendigen Bewegungen ausführt („Phot. Chronik“ 1914, S. 65).
Der Terragraph ist ein Apparat, der dazu dient, das
Ein- und Ausfahren aus dem Bau, das Wechseln des Wildes,
das Ab - und Zufliegen von Vögeln zu dem Nest und ähnliche,
schwer zu beobachtende Vorgänge in der Natur automatisch
zu registrieren, indem das Tier bei der Bewegung einen
verborgenen Kontakt auslöst, welcher eine Marke auf einer
 
Annotationen