Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 28.1914

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reprodukionstechnik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45030#0189

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kameras. — Momentverschlüsse. — Kassetten usw.

Dallmeyer Ltd., Willesden N.W. in London, sendet uns
einen Prospekt über die Dallmeyer-Naturforscherkamera,
eine Spiegelreflexkamera, die besonders für den Gebrauch des
außerordentlich lichtstarken Telephoto-Objektives „Grandac“
gebaut ist. Dieses Instrument (Fig. 52) arbeitet (für Format
9: 12 cm) bei einer Brennweite von 25 cm mit der Licht-
stärke /7 4. Bei Anwendung der Teleeinstellung, welche
einer Brennweite von 63 cm äquivalent ist, benötigt man
nur eines Kameraauszuges von 15 cm und hat die immer
noch für Momentaufnahmen gut ausreichende Lichtstärke


//io zur Verfügung. Dementsprechend ist der Kamera-
auszug bei einer Brennweite von 76 cm gleich 20 cm, die
Lichtstärke gleich //12; arbeitet man mit der Brennweite
100 cm (für Format 9:12 cm), so ist der Auszug 30 cm, bei
//16. Außerdem wird die Dallmeyer Naturforscherkamera
auch mit anderer optischer Ausrüstung geliefert, so mit dem
Adon-Tele, Serie XI, Nr. 2, ff 4,5, oder mit dem Adon-Tele,
SerieX, Nr.2, //6 oder endlich mit dem Stigmatic-Universal-
Objektiv II, Nr. 2, //6 („Der Photograph“ 1914, S. 63).
Voigtländers Stereflektoskop (45 x107 mm) ist
die kleinste Stereospiegelreflexkamera mit zusammenleg-
barem Lichtschacht. Fig. 53 zeigt diese von der Voigt-
länder & Sohn-Aktiengesellschaft in Braunschweig in den
Handel gebrachte Kamera.
■ Eder, Jahrbuch für 1914.

12
 
Annotationen