Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 28.1914

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reprodukionstechnik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45030#0472

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hochdruck, Raster, Setzmaschinen, Druckpressen usw.

Richard Meyer und Siegfr. Schuster untersuchten
die Ursache.der Oxydation von Schriftmetallen.
Zur Untersuchung gelangten zehn Letternmetalle, von denen
acht trotz teilweise sehr hohen Alters (bis 75 Jahre) gut er-
halten, die übrigen zwei aber stark oxydiert waren. Die
chemische Analyse zeigte keine durchgreifenden Unterschiede
der guten und schlechten Lettern; doch scheint Zinn die
Haltbarkeit günstig; Arsen bei mehr als 2 Prozent sie un-
günstig zu beeinflussen. Wesentliche Unterschiede ergaben
sich in der durch die Art des Gießens bedingten physikali-
schen Beschaffenheit der Bruchflächen und Schliffe. Die
guten Legierungen hatten einen gleichförmigen Bruch und
vollkommen homogen erscheinenden Schliff, während die
schlechten Legierungen inhomogene, blasige Bruchflächen
lieferten und in ihren Schliffen zahlreiche Löcher schon
mit unbewaffnetem Auge wahrgenommen werden konnten.
Poröser Guß und feuchte Lagerung befördern die Zerstörung.
Es empfiehlt sich ferner, die Reinigung der Lettern nicht
mit Wasser oder Natronlauge, sondern mit Terpentinöl,
Petroleum usw. vorzunehmen („Zeitschr. f. angew. Chemie“
1914, Bd. 27, S. 121; „Chem.-Ztg.“ 1914, Repert., S. 184).
Im Verlage von Oskar Brandstetter in Leipzig
erschien das „Buchgewerbliche Hilfsbuch“, eine Darstellung
der buchgewerblich-technischen Verfahren, für den Verkehr
mit Druckereien und buchgewerblichen Betrieben, heraus-
gegeben von Otto Säuberlich (1913). In diesem Werkchen
sind in überaus klarer und leichtverständlicher Weise alle
graphischen und buchgewerblichen Verfahren geschildert,
Maschinen und Arbeitsgeräte durch passende Illustrationen
erläutert und überdies werden Papierproben sowie Schrift-
proben dem Buche beigegeben. Das Werk stellt eine
populär gehaltene Einführung in den buchgewerblich-
technischen Betrieb dar und behandelt folgende Kapitel:
Handsatz, Maschinensatz, Schriftgießerei, Stereotypie,
Galvanoplastik, Reproduktionsverfahren, Buchdruck, Litho-
graphie und Steindruck, Lichtdruck, Tiefdruck, Notenstich
und Musikaliendruck, Anastatischer Druck, Buchbinderei
und Papierkunde. Das Buch kann jedem, der sich über
Graphik, Druck und Buchwesen informieren will, empfohlen
werden.
Ein Werk „Die Buchdruckrotationsmaschinen“
erschien im Verlage von E. H ofmann in Berlin SW. 11, von
Franz Bauer, k. k. Lehrer an der k. k. Graphischen Lehr-
und Versuchsanstalt in Wien. Das vorliegende Werk bildet
den dritten Band der von Bauer herausgegebenen Druck-
 
Annotationen