Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 28.1914

DOI issue:
Nachtrag zu den Originaleiträgen
DOI article:
Schrott, Paul von: Kinematographie
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.45030#0525

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kinematographie.

513

gleich großen Flügeln die beste sei, schon eine kleine Un-
gleichheit bringt störendes Flimmern hervor.
£ Unter Bezeichnung „Imperator-Jubiläums-Mod eil“
bringt die Firma Erne mann in Dresden einen neuen

Fig- 199


Stahl-Kino-Projektor (Fig. 19g) in den Handel, welcher
vollkommen eingekapselt ist, so daß der Film an keiner Stelle
aus dem Apparate heraustritt. Der Erfolg ist vollkommene
Feuersicherheit und geräuschloser Gang.
Im „Phot. Journ.“, Februar 1914, S. 91, berichtet K. de
Proscynski über einen Amateur-Kinoapparat, bei welchem
Eder, Jahrbuch für 1914. 33
 
Annotationen