Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 19.1903-1904

DOI Artikel:
Board, Dr. H.: Die internationale Kunstausstellung zu Düsseldorf
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12082#0570

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE INTERNATIONALE KUNSTAUSSTELLUNG ZU DUSSELDORF

schaft mit Gewitterwolken aus der Campagna grüßen, aber in den vier Wänden eines Aus-

und Kallmorgen ein schönes, von der Abend- Stellungssaales wirkt es doch etwas erdrük-

sonne beleuchtetes Wasserstück. Auf Kayser- kend. Aus demselben Grunde ist auch Walter

Eichberg's „Sonnigem Abend" ist der Ton Georgi's Triptychon „Saure Wochen —frohe

gut, aber der Himmel zu fleckig, frisch in Feste" zurückzuweisen. Ganz wundervoll

der Farbe dagegen Otto Engel's Bild „Mor- dagegen ist das „Morgensonne" genannte

gens am Strand". Interieur von Walter Püttner, das auf dem

Die Münchener Künstlerverbände sind samt- ihm angewiesenen Platze bezaubernd wirkt,

lieh auf dem Platze und haben in getrennten Auch Weise's „Dame mit Hund" ist ein fein

Sälen ausgestellt. Vereinzelte hervorstechende gestimmtes Werk, dem gegenüber die Porträts

Arbeiten ausgenommen, geben auch sie nur von Fritz Erler doch noch einen Mangel an

ein flaues Bild von der tatsächlichen Leistungs- sorgsamer toniger Verarbeitung merken lassen.

joakim frederik skovgaard die schlange im paradies

Internationale Kunstausstellung Düsseldorf 1904

fähigkeit ihrer Mitglieder, unter denen es an
starken Talenten gewiß nicht mangelt. Am
besten präsentieren sich Scholle und Sezession,
die mehr durch den Zusammenklang weniger,
aber ausgesuchter Werke als durch die Wucht
der Masse zu wirken suchen. Diese holen
sie in den einzelnen Bildern nach und so
wird im Saale der Scholle eine ganze Wand
von einer Riesenleinwand Eichler's einge-
nommen, die er „Naturfest" betitelt. Als Deko-
ration für einen bestimmten Zweck lasse ich
das Naturstück gerne gelten, ich würde es
sogar mit Freuden im Foyer eines Theaters
oder in den Hallen eines Konzerthauses be-

Den Saal der Luitpoldgruppc beherrscht
quantitativ Karl Marr, der sich diesmal
recht modern gibt und sich „Im stillen Win-
kel" mit den glühend roten Strahlen der
untergehenden Sonne gewaltig ins Zeug legt.
Walter Firle's nüchterne „Genesung" hat
das ungeahnte Glück gehabt, daß sie für die
Düsseldorfer Städtische Galerie angekauft
wurde, und dicht daneben hängt ein frisches
Bild von Hans Bartels! Georg Schuster-
Woldan hat in seiner „Phantasie zum hl. Drei-
königsabend" echie Märchenstimmung mit
poetisch-humorvollen Klängen zu verquicken
gewußt, wogegen Meyer-Franken's „Ver-

544
 
Annotationen