Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 28.1912-1913

DOI Artikel:
Paulus, Adolf: Zwanzig Jahre Münchner Secession 1893-1913
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13091#0376

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZWANZIG JAHRE MÜNCHNER SECESSION £

Kernstücke, richtige J

Dokumente des Seces- P

sionismus, dabei. Diese d

Sammlung, die jetzt y

droben im Dachge- «

schoß des Kunstaus- >

Stellungsgebäudes et- Jj

was depotmäßig unter- >

gebrachtist,wächstund r<

wird bald nach große- (,

ren repräsentativeren P

Räumen verlangen. G

Was die heutige äu- y

ßere Situation des Se- £

cessionismus anlangt, >

so steht es außer aller «

Frage, daß er gesiegt 1

hat. Daß dem so ist, P

das ist zum großen Teil {

auch dem feinenKunst- f

Verständnis des ver- G

storbenen Prinzregen- y

ten Luitpold von Bay- [ä

ern zu danken, der der >

erotenverkauf Neapel „Secession" von An- fi

beginn seinen Schutz f

ein der Kunstfreunde), modernes Kunstgewerbe lieh. Heute sehen wir fast durchwegs Lehr- P

von Erler, Paul, Riemerschmid u. a., eine photo- stellen der Akademie der bildenden Künste mit 0

graphische Ausstellung usf., gewiß ein Beweis, Meistern der „Secession" besetzt. Das Wich- 0

daß man es niemals auf die Einseitigkeit ab- tige an dieser Tatsache ist, daß damit auch G

gesehen hatte, sondern als das Programm der die heranwachsende Kunstgeneration in den y

„Secession"diehöchst- Prinzipien des Seces- ^

mögliche Mannigfaltig- I^^^HIi^^^BHHi^HRB^B^^^^BI sionismus unterrichtet >

keit der Erscheinungen wird und so dessen «

hoch in Ehren hielt... Dauer und Permanenz {

Aus diesen Ausstel- gesichert ist. f

lungen heraus ist lang- * * * G

sam, aber mit immer Sg*^ '^Rfl^^l Solche Erfolge legen £

schönerem Erfolg eine natürlich auch Pflich- G

kleine Gemälde- und ten auf. Außerordent- >

Graphikensammlung 4 Ukh liehe Pflichten. Die £

erwachsen, die „Seces- „Secession" ist heute )

sions-Galerie". Es war nicht mehr eine oppo- r

namentlich der Maler HV sitionelle,sondern eine (

W.L.Lehmann,damals repräsentative Kunst- 0

Schriftführer der „Se- gruppe Münchens. Als '

cession", der sich um %i solche hat sie die ober- y

ihr Zustandekommen stePflicht,fürEntwick- j!

verdient machte, der lung zu sorgen und je- )

den Anstoß zu ihrer der Stagnation, zu der £

Gründung gab. Heute ein scharfes Auge wohl )

dürfte diese Sammlung daund dort einen leich- f

schon mehr als hundert BP^ ten Ansatz finden mag, (

^X'erke (darunter auch K mit der größten Ent- (

einige Plastiken) um- ■HHHHHHH^HHI^^HM^HIiH schiedenheit die Fehde '

fassen und es sind blumenpflockendes Mädchen Neapel anzusagen. \

336
 
Annotationen