Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 43.1927-1928

DOI article:
Bredt, Ernst Wilhelm: Odilon Redon 1840-1916
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16477#0100

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ODILON REDON. ZUR APOKALYPSE. LITHOGRAPHIE

Bäume seiner Erfindung und Hand sind bei
allcrLiebezur„ Wiedergabe" Dinge mehr desEr-
lebens und Staunens. Gründlichst hat er Natur
studiert! — Welche Rolle spielt bei ihm die
Darstellung des Auges, des Lichtes, der Trans-
parenz!! Aber immer ist er ein Freier, Verge-
waltiger, ein Verklärer. Redons Schönheit liegt
für mich, abgesehen von der Noblesse seiner
technischen Gabe —■ im irdisch Entfernenden,
im Vergessenmachen alles Alltäglichen.
Wer sich in Redon recht vertieft, wird

Künstler wie Klee und Kandinsky weniger
„Neue" nennen, mehr letzte jener Art, die
mit Redon zuerst in die Erscheinung trat. —
Doch hat denn diese Entwicklungsfrage
irgend etwas mit unserm künstlerischen, un-
serm seelischen Genießen und Ergriffensein
zu tun? Die Größe, die harmonische Einzig-
artigkeit ist's, die uns fesselt, die nie vergeht,
wenn auch die Zeiten sich wandeln. Eine
Harmonie für sich bleibt Redons Ganzes.

E. W. Bredt
 
Annotationen