Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 7.1896

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5774#0178

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
343

Anzeigen.

344

Die Versteigerung der Kunstsammlung

A. Artaria,

[1051]

I. Teil: Die Werke Dürer's und Rembrandt's in seltener Schönheit

und Vollständigkeit,

ferner Handzeichnungen alter Meister, besonders Rembrandt's u. s. Schule

findet bei uns am 6. Mai u. ff. Tage statt. — Interessenten, welche nicht ohnedies mit
uns in Verbindung stehen oder Auktions-Kataloge durch eine der bekannten Kunst-
handlungen regelmässig erhalten, werden gebeten, solche rechtzeitig zu verlangen.

Kunstantiquariat ARTARIA & Co. Wien I, Kohlmarkt 9.

<§fr SSerlag Don @. 2H. 'Seemann, äidpjifl.

üßor Surjem erfdjien:

öon

Dr. fß. foCßeßr

»ttcttor bcS ©täbtifcfjcn Sffiitfcumä tu SDf<ip,bet>itrg.

Jtf. 8». ^rcis 30. 3.60, fleBb. «BT. 4.60.

®er SBerfaffer biefer bebeutfamcn ©tubte legt Bei ber 3lnott)fe öon
©uetl)e§ SSertjältniS jur bitbenbcn Stunft not OTeiri ©eroictjt auf bie 3itgenb-
entroicfelung be§ 3)ia)tev3. ffiie ©djrtft, bie auf grünplidjfter g-mjctjung
beruht, rücft bo§ Steina in neue, intereffante 93eleud)tung.

Vichtig Jür

Gesctycfyts- und
jMerthums-Vereine!

Knpferstich-Auction LH.
Montag, 20. April u. folg. Tage.

Geschichtliche Darstellungen, Flug-
blätter und Städte-Ansichten des 16.
bis 19. Jahrhunderts. Spottbilder auf
die Revolution 1848/49 sowie die Kriege
1866 und 1870/71. Schöne u. seltene
Bildnisse berühmter Persönlichkeiten
u. dergl.

z. Th. Dubletten der Königl. Museen.

Kataloge versenden auf Verlangen
gratis und franco

BerlinW. Behrenstrasse 29a.

Verlag von E. A. Seemann in Leipzig-.

Ein „Originalaufsata"

Dr. Richard Muthers,

Professors an der Universität Breslau,
besprochen von Dr. Theodor Volbehr,

Direktor des städt. Museums zu Magdeburg.
23 Seiten. — Preis 40 Pf.
Dr. Volbehr. weist in dieser Broschüre die
fast wörtliche Übereinstimmung von mehr als
zwei Dritteln eines Aufsatzes von Prof. Dr.
Muther mit Sätzen seines Buches „Goethe und
die bildende Kunst" nach.

Unter dem Allerhöchsten Protektorat Seiner Majestät des Königs Wilhelm II. von Württemberg und Ehrenpräsidium
Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann von Sachsen-Weimar-Eisenach:

IL. Internationale

Gemälde - Ausstellung

[1047]

STUTTGART.

Hervorragende Gemälde aller Nationen.
Dauer <l< r Ausstellung bis 15. Mai 1806 im Kgl. Museum der bildenden Künste.

Unter dem allerhöchsten Protektorate Seiner Majestät (los Kaisers und Königs Wilhelm II.

und unter dem Ehrenpräsidium Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich. [1067]

Internationale Kunst Ausstellung

zur Feier des 200jährigen Bestehens der
Kgl. Akademie der Künste

im Landes-Ausstellungs-Gebäude am Lehrter Bahnhof

vom 3. Mai bis 30. September

Verlosung von Kunstwerken.

BERLIN

IM«»«

Inhalt: Schwankungen der Bilderpreise. Von Dr. Th. v. Frimmel. — Das Skulpturen-Museum im Dogenpalast zu Venedig. Von A. Wolf.

Über die Freiberger Goldschmiede-Innung. — Ein architektonisches Prachtwerk über Frankreich. — Märzsitzung der Archäolo-
gischen Gesellschaft in Berlin. — Schleswig-Holsteinischer Kunstverein. — Hessischer Kunstverein. — Altar in Kaysersberg bei
Colmar. — Amerikanische Architektur. — Zur Geschichte der Kataloge der K. Gemäldegalerie in Dresden. — Christian Leberecht
Vogel's Bild in Dresden: „Des Meisters Söhne". — Zeitschriften. — Anzeigen.

Für die Redaktion verantwortlich Artur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.
 
Annotationen