Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 26.1915

DOI Artikel:
Lauterbach, Hilmar: Deutsche Schmiedefaust! Wehre dich!
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3871#0012

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
In Kupfer getriebener Wasserspeier
Schüler: Heinrich Lütkefels

In Aluminiumbronze getriebener Widderkopf, Lebensgröße
Schüler: Hans Drüppel

sondern streng und zielbewußt verworfen würde; den
Meistern unci Geschäftsführern lege ich ans Herz, in ihren
Betrieben auf das natürliche, künstlerische und viel billigere
benweißen im Schmiedefeuer zu sehen; es käme dadurch
das alte ehrwürdige Kunstgewerbe wieder zu Ansehen.

„ Ein edles, angesehenes Kunsthandwerk wird stets
würdige, entschlossene Jünger finden, die gewillt sind,
solch geübten, begnadeten Händen nachzustreben, an
schönen Erzeugnissen sich zu bilden und ihre ganze Lebens-
aufgabe darin zu suchen, ihr Können im Berufe auf die

höchste Stufe zu bringen und andere damit zu begeistern.

Mit der Erfüllung dieser Bitte wäre unserer Schmiede-
kunst für alle Zeit der größte Liebesdienst getan. All-
jährlich um die Osterzeit könnte man den Scharen junger
berufsuchender Jünglinge getrost und mit gutem Gewissen
den Weg zu den Kunstschmieden zeigen.

Die autogene Flamme würde in ihrem Siegeslaufe
keineswegs gehemmt. Glück auf den Weg! Nur soll ihr
Drachengift unserer Kunst nicht schaden.

Mit Vergunst, gut schmieden ist eine Kunst.

Große in Kupfer getriebene Vase (aus einem Slück)
530 mm hoch. Schüler: Hermann Albers

Schmiedeeisernes Füllungsgitter
Schüler: Josef Merten

— 5 —
 
Annotationen