Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstwart und Kulturwart — 28,3.1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14420#0005

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

1915

BiSmarck »ud wk i

BtsmarckS Testament. Vo« Stotterfoch 7

Btsmarcks Sprache als Ausdruck. Vo« E«gen Kalkschmidt 10

Lose Blätter: Wie er sprach und schrieb 15

Dom Heute fürs Morgen: Wort als Waffe (Artur BonuS) IS KriegSflngschristen 2
(Wichelm Stapel) s Frenffe» gegen Frenffe» (Ezard Nidden) s Dreizehn BiSmarckS
(Wolfgang Schnman«) a Gerade jetzt! W Die KriegSdilder der Kinder (Richard
Roche) s Die Leipziger KriegS-Meffe 1915 (Theodor Wieseler) W Die Pfennig.
Profitler s Der Blnff EBelgieu^ s WaS haffe» wir an England? (Hermann All-
man») s DieseS Hest gehört BiSmarck W Dentsche Zuknnst (Goethe) 30

Bilder uud Noteu: Franz von Lenbach, BiSmarck; Margarete Neiffer, Schatten-
schnitt; Peter BehrenS, BiSmarck; im Text r -wei Zeichnuugen vou Wilhelm Roeage
»nd Ernst Weber; daS BiSmarckhSuSchen i« Göttiugen einst und jetzt — zwei Biloer
ohue Worte s M. Georg Winter, Sieg oder Tod!
 
Annotationen