Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 12.1912/​1913

DOI issue:
Heft 48
DOI article:
Vermischter Nachrichtenteil
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53854#0673

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XII, heft §8.

Die Werkstatt der Runst.

66^

Künstler Wiens gelangen wahrscheinlich erst Anfang Ok-
tober I. I. zur Ausgabe und Versendung, da die Ter-
mine für die Anmeldung und Einlieferung der Werke in-
folge der Adaptierungsarbeiten im Künstlerhause bisher
nicht festgesetzt werden konnten.

- Eröffnete Ausstellungen -
Aachen. (Städtisches Suermondt-Museum.) In der
September-Ausstellung sind vertreten: Th. Bienen-Aachen,
Peter Bücken-Aachen, vally Friedmann-Friedenau, I. B.
Niestle-Sindelsdorf, Kollektivausstellung von Gemälden und
Radierungen der Künstlervereinigung „Schwarzwald". —
(Städtisches Kunstgewerbemuseum, Pontstraße t3.)
Ausstellung moderner Geschäftsbücher und Buch-
einbände; I. L. König Lbhard, Hannover, Ge-
schäftsbücher, Bücher für den Hausbedarf, Mappen, Druck-
sachen. Bucheinbände von F. Dudik-Aachen, I. Tonnar-
Aachen. Lehrlingsarbeiten aus der Werkstätte von Felix
Dudik-Aachen.
Barmen, t2. September. (Kunstverein, Ruhmeshalle.)
Neu ausgestellt: „Arbeit", Bilder aus der Rheinisch-West-
fälischen Montan- und Textilindustrie von Fritz Gärtner-
Mallinckrodt bei Wetter a. d. Ruhr (52), Ewald Manz-
Halle (2t), Fritz Westendorp-Düffeldorf (tt), Mono-
typien von Andreas Roegels-Eharlottenburg (7).
Berlin. (Graphisches Kabinett I. B. Neumann,
Kurfürstendamm Z2.) Die umfassende Ausstellung des voll-
ständigen graphischen Werkes von Hans Meid bleibt nur
noch bis so. September geöffnet. Sie ist eines Besuches
(freier Eintritt) sehr wert und enthält zum großen Teil
auch Probe- und Zustandsdrucke.
Berlin, s. September, (werckmeisters Kunstsalon,
Kronenstraße 58.) Bleistiftzeichn. von E. Lengnick-Dresden,
Aqu. von h. Klohß-Potsdam, Silh. von I. Knothe und
F. Philipp-Genf, Rad. und Temp. von L. Danziger-Berlin,
holzschn. von L. A. Brendel, holzschn. und färb. Zeichn,
von L. u. N. Gerhardt-Berlin und Rad. von K. plücke-
baum-Düffeldorf.
Breslau, t3. September. (Im Graphischen Kabinett Th.
Lichtenberg, Iunkernstraße t-) Sammlungen von Prof.
Ferd. Schmutzer-Wien, M. M. Lusy-Triest, Oscar Laske-
Wien.
Dresden, t3. September. (Große Aquarellausstellung
Dresden t9l3, Brühlfche Terrasse.) In der letzten Woche
wurden Werke an Private verkauft von: Leonhard Sand-
rock (2), Dagobert Peche (2), Martha Schlameus (2), Her-
mann Lhrenlechner (vergold. Vase).' — Ferner erwarb der
regierende Fürst Reuß j. L.: Wilhelm Ueberrück, „parzival";
Prof. Hermann Stockmann, „Aus dem Dachauer Moos";
Richard Burkhardt-Untermhaus, „Kurische Nehrung". Die
kleinen keramischen Tierfiguren von Kurt Feuerriegel-
Frohburg, die seit kurzem ausgestellt find, finden allge-
meinen Beifall und werden viel gekauft.
Dresden. (Galerie Arnold, Schloßstr. 24.) Ausstellung
von Handzeichnungen von Hans v. Narees. Außerdem
eine ganz auserlesene Ausstellung von soo Blatt
älterer und neuerer französischer Lithographien und
Radierungen, neuerer farbiger Holzschnitte, deutscher
Radierungen und Lithographien.
Düsseldorf. (Bei Eduard Schulte) Sammlungen von
A. Hudecek-Prag, F. M. Lünstroth-Berlin, F. B. Neuhaus-
München.
Heidelberg, September. (Im Kun st verein) neu:
Paul Weber-München (57), L. Wohlgemut-Freiburg (Rom)
(27), L. weinert-hannover-Langenhagen (s), Johanna
Engel-Berlin (4), Ernst Biedermann-Jena (t9).
Königsberg i. pr., t 3. September. (Kunstsalon Teich ert.)
Im September neu ausgestellt Werke von: Menzel, Lieber-
mann, Klinger, Stuck, Greiner, Hodler, Corinth, Thoma,
Leibel, Schönleber, willroider, Defregger und von Zügel. /I

München. (Moderne Galerie Thannhauser.) Samm-
lung Gemälde und Zeichnungen von Theodor Schindler,
der vor kurzem als Professor nach Weimar berufen wurde.
München, t3. September.. (Kun st verein München.) Die
Sammlung Prof. Carl Haider ff sowie die Sammelaus-
stellung der Künstlervereinigung „Mosaik" sind von der
Vorwoche geblieben. Clara Walther (kleine Sammlung),
Maria Grosche (9), Ioan Anacker (5), Hermanna Bark-
Hausen-Büsing (H), Claus Bergen (2), h. Bilger-Hedgren
(H Aqu.), August Braun (to Temp.), Robert Lurry, L.
Dunzinger (2), p. w. Ehrhardt (2), Otto Fedder (s Min.),
S. Glücklich, Hans Hammer, Hans v. Hayek, Franz Hora-
dam, Carl Iünemann, Amalie Karl (s), Hans Klatt,
Maria La Roche (2), Hans Lesker, L. Linkenbach, Ernst
v. Loeben (s), Ll. L. v. Marcard (2), L. Mellinger, Maria
Morgenroth (2), Karl Neppel, Dario de Regoyos (Samm-
lung aus Granada), Otto Rau (s), Erich Riefstahl (s),
Lugenie v. Schacky, Katharina Schäffner (Zeichn, und Kari-
katuren), G. w. Scharrer, I. M. Schwenden, Marg. Stall
(2), Hans Volkert, Doris wimmer, Rudolf wieneke (2),
Paul h. Wolff.
München. (Kunstverein München.) Am 2t-September
wurde im Kunstverein die große Ausstellung „Bayerische
Kunst des t 8. Jahrhunderts" eröffnet. Die Dauer der
Ausstellung ist auf drei Wochen berechnet, während welcher
Zeit andere Einsendungen nicht angenommen werden
können.
Paris. Die französische Regierung hat ein von Philipp
Laszlo gemaltes Porträt der Dichterin Mlle. de Noailles,
das im diesjährigen Lalon blLtiormI ausgestellt war, für
das lVlusee I^oxembourA in Paris angekauft.
Potsdam. (Kunstverein.) Kollektivausstellung von Os-
wald A. Erich-Potsdam. — verkauft wurden Werke von
A. Liedtke und G. Augustin.
Stade, t2. September. (Die Niedersächsische K unst-
ausstellung in Stade), die feit dem t- August in den
Räumen des Stader Rathauses veranstaltet wird, hat sich
eines über Erwarten guten Besuches zu erfreuen gehabt
sowohl aus Stade und Umgegend als auch aus Hamburg-
Altona und von Kurgästen der Nordseebäder, die bei ihrer
Heimfahrt über Bremerhaven oder Cuxhaven Stade be-
rühren. Der Verkauf der Bilder ließ anfangs zu wünschen
übrig, hat aber jetzt ebenfalls eingesetzt. Ls sind zahl-
reiche kleinere Sachen verkauft worden und kürzlich ein
großes Gemälde (Motiv aus dem Stader Kloster von Prof.
Claudius), das in Stader privatbesitz übergeht. Die Aus-
stellung ist ein erster und, wie wir hinzufügen dürfen, ge-
glückter versuch, das Publikum der Niederelbe bekannt zu
machen mit den Künstlern, die hier ihr Arbeitsfeld haben.
Die Ausstellung ist um Tage, nämlich bis zum so. Sep-
tember, verlängert worden. Ls wird geplant, sie in
spätestens zwei Jahren zu wiederholen.
Weimar. (Großherzogliches Museum für Kun st und
Kunstgewerbe.) Ausgestellt: Gemälde von Prof. Carl
Arp ff-weimar und „Schwarzburger Iagdzug" in Por-
zellan von Bildhauer Otto Thiem-Rudelstadt.
Worpswede. (In der Worpsweder Kunstausstellung)
findet während des ganzen Monats September eine Sonder-
ausstellung von Werken Otto Modersohns (ca. t5 Ge-
mälde), Prof. Brelings-Fischerhude und Heinrich Vogelers
(ca. 50 Gemälde aus den Jahren t9O— t9l3 und Graphik)
statt.

Lsmfencke Vreisa«sfckreiden

Z Mir Villen stte freuncte unteres Stalle» um Lutenciung
Z von nickl niekr benuljlen proiokottenunctprogrammen
«rtectigler Mettbelverbe zu tlalitlit^en Lvecksn.
Z Vie Sckritlteilung.
Halle a. S. Der Verkehrsverein erläßt hierdurch unter
den nachstehenden Bedingungen ein Preisausschreiben zur Er-
langung photographischer und künstlerischer Städte-
 
Annotationen