Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 22.1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4153#0256

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

des vorliegenden Heftes.

Spalte

I. Abhandlungen : Fünf spätgotische Devotionskreuzehen aus Metall.
— Rückseiten. (Mit 5 Abbildungen. — Tafel XIII.) Von

SCHNÜTGEN..................353

Eine byzantinische Mariendarstellung. (Mit Abbildung.) Von

Johann Georg, Herzog zu Sachsen.........355

Aus der Werkstatt des Rogerus. (Mit 4 Abbildungen.) Von

Max Creutz.................357

Polychromie der Kirchen. (Schluß.) Von ANDREAS Schmid . 371
Der heilige Bartholomäus, eine Holzfigur aus dem Chiemgau.

(Mit 2 Abbildungen.) Von Franz Wolter......373

IL BÜCHERSCHAU: Braun, Die Kirchenbauten der deutschen Jesuiten.

IL (Schluß) Teil. Von SCHNÜTGEN.........379

H u m a n n, Zur Geschichte der karolingischen Baukunst. Von

SCHNÜTGEN..................380

Redslob: Das Kirchenportal. (Deutsche Plastik I.) Von B. 380
Jvekovic, Die Entwicklung der mittelalterlichen Baukunst

in Dalmatien. Von H..............381

Fäh, Die Kunst des Mittelalters. Von A........381

Leprieur u. Perate, Peintures. — Lemoisne, Miniatures
et Dessins. (Catalogue raisonne de la Collection Martin le r

Roy Fase. V.) Von SCHNÜTGEN.........381

Mitteilungen des kunsthistorischen Instituts in Florenz. I. und

II. Heft. Von SCHNÜTGEN............382

Blömers, Bopp, Brantzky, Klotzbach, Kreis u. Metzendorf, Länd-
liche Kleinwohnungen für den Landkreis Bonn. Von

SCHNÜTGEN..................383

Ettlinger, Literarischer Ratgeber für die Katholiken Deutsch-
lands, V11I. Jahrgang 1909. Von A.........383

Winckelmann, Edle Einfalt und stille Größe. Von A. .384
Kühlen, Die beiden altkölnischen Madonnen. Von SCHNÜTGEN 384
„Gesellschaft für christliche Kunst", Kommunionandenken. Von B. 384

Erscheinungsweise. — Abonnement.

Die Zeitschrift erscheint monatlich und ist direkt von der Verlags-
handlung sowie durch Vermittelung jeder Buchhandlung und Postanstalt zu
beziehen. Die Hefte gelangen stets in den ersten Tagen des Monats zur
Ausgabe.

Die Bezugszeit beginnt am 1. April und am 1. Oktober; der Abonnements-
preis beträgt für den ganzen Jahrgang M. 10.—, für den halben Jahrgang
M. 5.—. Das einzelne Heft kostet M. 1.50.

Ausgegeben am 1. März 1910.
 
Annotationen