Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 20.1904-1905

DOI Artikel:
Schumann, Paul: Grosse Kunstausstellung Dresden 1904
DOI Artikel:
Von Ausstellungen und Sammlungen - Denkmäler - Vermischtes
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12355#0040

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG DRESDEN 1904

Von Paul Schumann

Mit dem Worte Dresdner Kunstausstellung
verbindet man seit dem Jahre 1897 den
Begriff von etwas Außergewöhnlichem. Man
erwartet nicht einen Bilderjahrmarkt, sondern
eine Ausstellung wohl ausgewählter Kunst-
werke, man erwartet ferner Raum- und Aus-
stellungskunst, d. h. künstlerisch ausgestattete
Räume und in ihnen die Kunstwerke mit
feinem Geschmack zwanglos und wirksam
ohne jede Ueberladung verteilt; man erwartet
Kunst in umfassenderem Sinne begriffen denn
nur als Malerei und Plastik und man erwartet
schließlich noch irgend welche besondere Ver-
anstaltung innerhalb der Ausstellung.

In allen diesen Hinsichten werden die Er-
wartungen auch in diesem Jahre nicht ge-
täuscht, ja man möchte glauben, die dies-
jährige Ausstellung sei in mancher Beziehung

die beste von allen, die wir seit 1897 ge-
sehen haben. Das Hauptverdienst als Vor-
sitzender des Ausstellungsausschusses hat
wiederum Gotthardt Kuehl, der mit uner-
müdlichem Eifer sich persönlich um das Ge-
lingen der Ausstellung bemüht hat. Wiederum
ist es ein auserlesener Genuß, auch nur durch
die Räume der Ausstellung zu schlendern:
man hat den Eindruck, als wandere man
durch die Kunstsammlungen eines vornehmen
Kunstfreundes; so mannigfaltig sind die Räume
ausgestaltet, so abwechslungsreich sind die
dargebotenen Kunstwerke, daß immer neue
Anregungen sich bieten und keinerlei Er-
müdung aufkommen kann.

Der große Saal, der immer das Glanzstück
der Ausstellung war, zeigt diesmal — wie
bei der Deutschen Städte-Ausstellung im Vor-

I>ie Knust für Alle XX. 2. 15. Oktober 1904

2?

4
 
Annotationen