Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 20.1904-1905

DOI Artikel:
Raaff, J. J.: Über das Konservieren von Gemälden
DOI Artikel:
Von Ausstellungen und Sammlungen - Personal- und Atelier-Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12355#0487

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-s^> ÜBER DAS KONSERVIEREN VON GEMÄLDEN <&^-

Gemäldes gelegt. Jetzt werden die Papier-
bänder, womit das Gemälde auf den ersten
Spannrahmen geklebt wurde, durchgeschnitten
und die Farbschicht gegen die neue Leinwand
gespannt. Mit kugelförmigen Bügeleisen wird
dann die Leinwand gegen den Klebstoff, den
die Hitze wieder flüssig macht, gepresst, von
der Mitte nach außen, um zu gleicher Zeit
alle Luft auszutreiben. Der Erneuerungsprozeß
ist damit beendet. Das dünne Papier, das die
Farbschicht zusammenhält, wird einfach mit
Wasser entfernt. Dann wird das ganze Ge-
mälde vom Spannrahmen abgenommen und
auf dem Keilrahmen befestigt.

Viele Gemälde sind auf diese Weise reno-
viert worden, u. a. vor ungefähr 20 Jahren die
große xNachtwache« von Rembrandt im Ryks-
museum zu Amsterdam. Es ist meine tägliche

Arbeit; aber ebenso wie ein Chirurg bei einer
Operation an seinen Nerven spürt, ob er einen
gewöhnlichen Patienten oder eine Berühmt-
heit, einen König, unterm Seziermesser hat, so
geht es mir schließlich auch. Dr. J. J. Raaff

VON AUSSTELLUNGEN

UND SAMMLUNGEN

OLDENBURG. Die Erste Nordwestdeutsche Kunst-
ausstellung wird am 15. Juni hier eröffnet. Die von
Peter Behrens erbaute Kunsthalle, in der sie stattfindet,
umfaßt acht Säle. Veranstalter der Ausstellung ist der
Oldenburgische Künstlerbund und das von diesem ver-
folgte Prinzip ist die Zusammenfassung der einer ge-
meinsamen Scholle entsprossenen Künstler zu einer
die Rasseneigenart zu klarem Ausdruck bringenden
Vorführung. DieAusstellung verdient deshalb als inter-
essantes Experiment alle Beachtung, zumal auch an den

452
 
Annotationen