Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 10.1885

DOI Heft:
[Heft 2]
DOI Artikel:
Köhler, Ulrich: Potamos: ein Beitrag zur Geschichte und Topographie der attischen Demen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42074#0121

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Potamos.
Ein Beitrag zur Geschichte und Topographie
der attischen Demen.

In den Mitth. IV (1879) S. 102 habe ich bei der Bespre-
chung einer Liste der Prytanen der Phyle Leontis aus dem
Anfang des vierten Jahrhunderts (C. I. A. II 864) darauf auf
merksam gemacht, dass darin die Rubrik Ποτάμιοι drei Mal
vorkommt. Es sind nemlich die Demen in der Inschrift von
Anfang an in der nachstehenden Reihenfolge aufgezählt:
Κήττιοι 'Αλιμούσιοι Ποτάμιοι καθύπερθεν (2 Namen) Πο-
τάμιοι ΰπένερθεν (1 Ν·) Σκαμβωνίδαι Λευκονοιης Χολλεΐδαι
Φρεάρριοι (9 Ν.) Σουνιής (4 Ν.) Δειραδιώται (2 Ν.) Ποτάμιοι
(2 Ν.) u· s. w. Nun ist zwar durch dieselbe Liste die Exi-
stenz dreier Demen des Namens Κολωνός definitiv erwiesen
worden, aber diese gehörten verschiedenen Phylen an; dass
in derselben Phyle drei Demen denselben Namen geführt ha-
ben sollten, schien nicht unbedenklich. Ich glaubte daher
wenigstens die Möglichkeit offen halten zu sollen, dass bei
der Aufzeichnung der streng genommen nicht amtlichen Ur-
kunde ein Versehen vorgekommen und dadurch der Schein
erweckt worden sei, als wenn es drei Demen Namens Ποτα-
μός gegeben habe. Eine neuerdings von mir in den Kellerräu-
men des Varvakion copirte Inschrift schliesst diese Möglich-
keit aus und eröffnet einen Blick in die Geschichte der Orga-
nisation der attischen Demen.
Der Stein ist von allen Seiten abgebrochen, von der Auf-
schrift Folgendes erhalten:
 
Annotationen